5 Fragen und 5 Antworten von Kathrin Jünemann zum THS-Turnier

Warum klingelt der Wecker am Sonntag den 8.5. um 5.30 Uhr?

In der Tat: so ein Turniertag startet früh, extrem früh in meinen Augen. Schon um kurz vor sieben trafen die Helfer bei uns auf dem Platz die ersten Vorbereitungen zum Turnierstart: die Parkplatzeinweisung, die Anmeldung, Chipkontrolle und der Küchendienst nahmen die Arbeit auf, um die ersten anreisenden Teilnehmer entsprechend vorbereitet zu empfangen.

 Ist Erfolg ansteckend?

An diesem Tag definitiv! Unser Trainer Bajdo bekam gleich zu Beginn des Tages die Höchstpunktzahl im Gehorsamsteil. Jetzt hat natürlich jeder sein persönliches Ziel und das ist gar nicht an bestimmte Platzierungen gekoppelt. Am Ende des Tages hatte Kim Pohlmeier mit ihrer Emma nicht nur den 3. Platz im Vierkampf 1 gewonnen, sondern auch die heißersehnte Qualifikation geschafft. Tatjana Werner mit Paula und Frank Wandel (gleich mit drei Mädels am Start) starteten erfolgreich im neuen Wettbewerb des Sprint-VK mit jeweils ersten Plätzen. Marja Kowalewski freute sich riesig über deutlich mehr als die angepeilten 50 Punkte im Gehorsam. Alexandra Bartels belegte mit Benni den ersten Platz im Vierkampf 3 mit sagenhaften 273 Punkten. Es wäre jetzt an dieser Stelle zu lang, alle Erfolge unserer PHV-Misburg-Starter aufzuzählen. Ich fasse es mal mit den Worten einer Besucherin zusammen: Der PHV Misburg stand aber ganz schön häufig auf dem Siegertreppchen!!!

Ist Kuchen out?

So viel Turniererfahrung habe ich ja noch nicht, aber auch die alteingesessenen Hasen haben es auch bemerkt: der Run auf unser Kuchenbuffet blieb unter den Erwartungen. Ich bin mir aber sicher, dass das entweder an dem straffen Zeitplan oder der gesunden Ernährungseinstellung der Teilnehmer lag  und nicht an unseren Backkünsten…..:-)

Stinkt Eigenlob?

Hm nun ja, wenn man auf etwas stolz sein kann, dann darf man das -meiner Meinung nach-auch ruhig äußern. Und es gibt so einiges, dass für uns spricht. Wir haben ein schönes Vereinsgelände, ein Vereinsheim mit richtigen Toiletten (was im Vergleich zu anderen Trainingsgeländen wohl schon top ist) und eine extrem gute Organisation des Turniers. Was natürlich noch viel schöner ist als Eigenlob, ist die positive Rückmeldung der Teilnehmer aus den anderen Vereinen. Und die hatten wir definitiv 😊

Warum muss jeder Artikel mit einem Dank enden?

Ich habe lange überlegt, ob der Dank ein Teil des Artikels werden soll, weil das ja immer so ist und immer, das klingt auch langweilig. Aber Fakt ist: Ohne all die Arbeit von den vielen helfenden Händen wäre ein Tag wie dieser nicht möglich. Also, ein dickes Dankeschön an die gesamte Helfertruppe, die so groß war, dass ich nicht alle namentlich nennen kann. Und wir alle wiederum sagen „Dankeschön“ an die Chefs der Organisation Bajdo und Vike.