Frühjahrsprüfung 2022

Das Vorbereitungstraining begann im Februar. In erster Linie ging es darum, die Menschen auf die Prüfung vorzubereiten. In zwei Basisgruppen (Dienstag und Freitag) wurden von den Trainer/innen die Hund- Menschteams für die Prüfung ausgesucht und intensiv auf diese vorbereitet. Ab Anfang März trainierten beide Gruppen zusammen, damit sich die Hund kennen lernen konnten und es im Außenteil keine Überraschungen geben würde. Nach dem Bestellen der Leistungsurkunden und der Überprüfung der Mitgliedschaften machte sich ganz ganz langsam Prüfungsstress breit. Besonders gefreut hat uns, dass wir eine Jugendliche Starterin aus einem benachbarten Verein bei uns begrüßen durften.

Am 07. Mai war es dann soweit.
Nach einem ausgiebigen Frühstück und ersten Recherchen zwischen der Prüfungsleitung und dem Richter Jörg Formella wurden erst einmal die theoretischen Sachkundenachweise erbracht – herzlichen Glückwunsch – alle konnten diese erste Hürde nehmen.
Im Anschluss wurden die Chips der Hunde ausgelesen und kontrolliert, auch diese Aufgabe wurde von allen Teams bravourös gelöst.

Auf dem Hundeplatz traten dann acht Teams an und stellten ihr Können für die BH/VT unter Beweis. Besonders hervorheben möchte ich die Jugendliche Starterin, die ihren Hund gekonnt vorführte. Alle acht Teams haben bestanden, herzlichen Glückwunsch!!
Drei Teams stellten sich der weiterführenden Prüfung. Je ein Team für die IBGH 1 / 2 und 3.

Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle für die Vorführung eines „Blindhundes“ (also ein Hund, der die Übungen vorführt, aber nicht offiziell startet). Bei der IBGH kommen je nach Prüfungsstufe die Freifolge in der Personengruppe, das Sitz, Platz und Steh aus der Bewegung, das Bringen eines Holzes auf ebener Erde und über eine Schrägwand und das Voraussenden des Hundes dazu. Ein Team konnte die 70 Punkte zum Bestehen leider nicht erreichen. Nach einer kurzen Kaffeepause für den Richter und die Prüfungsleitung ging es für die acht BH/VT-Teams raus zum Außenteil. Der Außenteil ist das VT bei der BH. VT heißt nicht Verkehrsteil (obwohl es alle so nennen) sonder Verhaltenstest. Auch diese Aufgabe wurde von allen erfolgreich abgeschlossen.

Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieser Prüfung beigetragen haben. Ohne die tatkräftige Unterstützung durch andere Sparten ist eine Prüfung oder ein Turnier nicht realisierbar. Im November werden wir wieder ein Prüfung bei uns auf dem Platz anbieten. Bei Interesse richtet ihr euch bitte an eure Trainer/innen.

Text: Jan Scheler; Foto Bajdo Begovic