Herbstprüfung am 23.10.2022

Nach der Prüfung ist bekanntlich vor der Prüfung. Im Anschluss an die Frühjahrsprüfung am 7. Mai, haben sich in kurzer Zeit 11 Teams gemeldet, die am besagten 23.10. die BH/VT ablegen wollten. Zwei Teams meldeten sich für die IBGH2 und ein Team für die IBGH 3. Besonders gefreut hat uns, dass sich ein Mitglied von uns, die im Rollstuhl sitzt, angemeldet hat. Auch daran müssen sich die Hunde gewöhnen.
Als 12. Team durften wir eine Ukrainerin im PHV Misburg begrüßen. Dank Google Übersetzer und einer Trainerin, die aus Kasachstan stammt, wurden die sprachlichen Hürden überwunden.
Trainiert wurde und wird am Freitag ab 17 Uhr. Ab sofort wird die Anmeldung geübt, wenn die in der Prüfung korrekt vorgetragen wird, ist das Eis zwischen dem Prüfer und den Hundeführer*innen schon mal gebrochen. Das Laufschema wird in Zweiergruppen (Mensch als Hund und Mensch als Hundeführer*innen) immer wieder geübt, damit alle Menschen dieses verinnerlichen. Die Hunde brauchen es nicht wissen, für sie ist das am Tag der Generalprobe die große Überraschung. Eine weitere Übung ist der Weg und der Ablauf, wie der Hund in die Ablage verbracht wird und aus dieser wieder abgeholt wird.
Die Teams, die auf der Frühjahrsprüfung die BH/VT bestanden haben, können die IBGH 1 vorführen.
Die Wochen gehen ins Land, aber irgendwann kommen die Fragen: Habt ihr alle die Leistungsurkunde, habt ihr euch angemeldet? Je näher die Prüfung heranrückt, befinden sich immer nur zwei Teams auf dem Platz, die zuvor erteilte Aufgaben zu absolvieren haben. Was sich bewährt hat, ist eine Generalprobe ca. 14 Tage vorher anzusetzen. Der Vorteil: Es können noch kleine Korrekturen vorgenommen werden (wie war das in der Ablage? Erst die Leine ab und dann den Hund ins Platz oder umgekehrt?🤔☺️)
Der große Tag oder auch der 23. Oktober steht unerwartet und plötzlich vor der Tür.
Frühstück ist fertig, die Unterlagen für den Richter sind vorbereitet, alle Teams an Bord!
Um neun Uhr Begrüßung durch den Vorstand, im Anschluss Sachkunde, danach Chipkontrolle und dann ging es auf dem Platz weiter.
Vielen Dank an Rolf Panzlaff, der sich trotz einer Knieverletzung bereit erklärt hat, diese Prüfung zu richten.
Am Ende konnten bis auf zwei Teams alle bestehen.
Und nun grüßt das Murmeltier, am 7.5.2023 steht die nächste Frühjahrsprüfung ins Haus, auf die ich mich wieder sehr freue.

Text: Jan Scheler