Der Sommer ist vorbei! Das Wetter war bis in den September noch sommerlich aber die Abende wurden kürzer und kürzer. Bald werden wir wieder täglich das Flutlicht brauchen! Mit dem 20./21. und 27./28.9. waren 2 Wochenenden für das Verlegen der neuen Kabel angesetzt und für die Erdarbeiten war ein Bagger angemietet. Werden genügend Mitglieder kommen? Werden wir so weit fertig werden, dass das Training wie gewohnt in der nächsten Woche weiterlaufen kann?
Unter den Anweisungen von Niklas begannen die Arbeiten auf dem großen Platz. Kalle im Bagger und Elektriker Niklas waren schon früh um 7 Uhr auf dem Platz um keine Zeit zu verlieren. Nach und nach gesellten sich Helfer mit Schaufeln und Spaten dazu und gruben dort, wo der Bagger nicht hinkam. Leider kam es zu unvorhergesehenen Verzögerungen, weil ein Kabel über viele Meter genau im Weg lag. So konnten die Arbeiten auf dem großen Platz bis Sonntagabend leider nicht abgeschlossen werden und der Platz musste bis zum nächsten Wochenende gesperrt werden. Zwischenzeitlich wurde in allen Sparten nochmal eindringlich um Hilfe geworben. Wir mussten dringend auf dem großen Platz fertig werden! Wir würden den Platz für die Herbstprüfung und das RO-Turnier brauchen! Und dann hieß es ja auch noch auf dem Agiplatz und auf den kleineren Plätzen voranzukommen!
Erneut wurde der Bagger geholt und – Kalle sei Dank! – tatsächlich schafften wir es am zweiten Wochenende alle nötigen Erdarbeiten abzuschließen. Am Samstag haben richtig viele Mitglieder fleißig angepackt und die Gräben zugeschoben, so dass die Arbeiten auf dem großen Platz beendet werden konnten. Auch ansonsten waren wir am zweiten Wochenende sehr erfolgreich: Niklas ist mit der Elektrik am Verteilerschrank fertig geworden und Kalle fing mit dem Bagger sogar noch an, die Gräben auf dem Agiplatz zuzuschieben. Leider war aber beim Graben die Wasserleitung für die Rasenbewässerung auf dem Agiplatz mehrfach getroffen worden. Deshalb musste ein Teil der Gräben auf dem Agiplatz und in der Durchfahrt bis zur Reparatur der Wasserleitung offenbleiben. Um den Platz wenigstens teilweise nutzen zu können, installierte Niklas eine Notbeleuchtung und wir sicherten die offenen Gräben mit Schafzäunen und Flatterband ab. Alle Hoffnung die Wasserleitung bis zum nächsten Arbeitsdienst im Oktober zu flicken damit die Arbeiten rechtzeitig vor der Herbstprüfung am 19. beendet werden könnten, ruhte nun auf Carsten.
Vielen Dank an Niklas und Kalle und all die anderen Mitglieder, die Hand angelegt haben und dafür gesorgt haben, dass die Kabel erfolgreich verlegt werden konnten! (Text und Fotos: Sabine Wrenger)