Ältere Berichte

Hier sind ältere Berichte über Ereignisse unseres Vereins gepostet. Fotos gibt es auch, also schau dich gerne mal um!

Berichte 2019
Dogdance-Erfolge auf dem Rock’nDog Turnier in Karlsruhe

Am 9.11.19 war die Nacht für Karin und Carsten schon früh vorbei: um 3:20 Uhr morgens ging es los zum Rock’nDog Turnier von Mica Köppel auf der Messe TIERisch gut in Karlsruhe. Doch als es an den Start ging waren Karin und ihre Hündin Kira hellwach und konnten im DCD Klasse 1 den 1. Platz gewinnen. Anschließend verabschiedeten sie sich noch mit einem Fun Start im Dogdance von der diesjährigen Turniersaison und ihrer aktuellen Klasse 1 Choreo „These Boots“. Ganz spontan ging auch Carsten mit Bariguard Genius Newton von Sarah Apel zu einem Lucky Dip im Dogdance in den Ring und konnte die Richter und das Publikum begeistern. Für den ca. anderthalbjährigen Newton war es der zweite Start seines Lebens, für Carsten der erste – und dann auch noch mit einem Hund, den er am Morgen erst kennengelernt hatte! Wir hoffen, noch öfter etwas sowohl von Carsten, als auch von Newton oder beiden gemeinsam, sehen zu dürfen. Mit der Heimkehr gegen Mitternacht war der erfolgreiche aber auch anstrengende Tag beendet. (Fotos: Uschi Kemnitz)

Rally Obedience Martinsturnier

Am 9. Und 10. November veranstalteten die Joy4Dogs in Gestorf ihr Rally Obedience Martinsturnier. Vier Starter des PHV Misburg, Ebba, Viktoria, Petra und Saskia, stellten sich an zwei Tagen den Parcours der Richterinnen Christine Baumhoff und Heike Holzhauer. Eine Reithalle ist für Sensible, immer auf Futtersuche bedachte Fellnasen eine Herausforderung. Gemeldet haben wir, dreimal Beginner, einmal Klasse 1 und einmal Klasse 3. Wer Rally Obedience kennt, der weiß, wie schnell im Parcours Entscheidungen getroffen werden müssen. Ob diese Entscheidungen richtig oder nicht ganz so richtig waren und wie die Richterinnen das Gezeigte bewerten, stellt sich dann bei der Abschluss-Besprechung raus. Alle Teams konnten mit 61/85/88/92 und 95 Punkten bestehen. Herzlichen Glückwunsch den Startern und Vielen Dank an die Organisatoren von Joy4Dogs.

Landesmeister- und Vizelandesmeisterschaft bei der Landesverbandssiegerprüfung im Canicross

Bei der CaniCross Landesverbandssiegerprüfung beim HSV Springe am 9.11. war Frank mit Amy für die Langstrecke über 3.9 km und für die Kurzstrecke (1,8 km) gemeldet. Trotz einer Erkältung und einer leichten Zerrung in der Schulter ging das Team hochmotiviert an den Start. Die Strecke im Deister war durch nasses Laub, Matsch und die beiden Anstiege für alle Flachlandpiraten eine Herausforderung. Doch Frank und Amy haben alles aus sich herausgeholt, können auf 2 hervorragende Ergebnisse stolz sein und haben sich 2 Titel gesichert: Den Titel des Vizelandesmeisters auf der Langstrecke mit einer Zeit von 15:37 min und den Titel des Landesmeisters auf der Kurzstrecke mit einer Zeit von 7:04 min. Frank: Amy hat wieder einen grandiosen Job gemacht und mir wieder gezeigt, dass ich mich immer auf sie verlassen kann. Ich liebe dieses verrückte Labbi-Mädel!

Herbstprüfung 2019

Am 03. November trafen sich sieben Hund / Menschteams um unter den „Strengen Augen“ des Richters Heiko Scharmer die Begleithundeprüfung zu absolvieren. Nach einem ausgiebigen Frühstück ging es erst einmal daran die theoretische Sachkundeprüfung abzulegen. Alle Kandidaten haben sich wacker geschlagen und bestanden. Danach wurde zur Chipkontrolle gebeten. Bei bestem Herbstwetter wurde auf dem Parkplatz die erste Wesensüberprüfung abgenommen. Alle Hunde, Frauchen und Herrchen haben dabei einen guten Eindruck hinterlassen. Die Chips konnten gefunden und den Hunden zugeordnet werden. Ab sofort konnte man vom großen Platz die Kommandos Fuß, Sitz, Platz und Hier mehr oder weniger deutlich verstehen. Der Richter und ein nicht minder nervöser Prüfungsleiter sahen gut ausgebildete und vorgeführte Hunde. Dass zwei Teams auf dem Platz nicht bestehen konnten, wurde auch von dem Publikum mit bedauern wahrgenommen. Der abschließende Außenteil wurde von den vier Teams in absoluter Bestform gezeigt. Vier? Ja, denn Finsch, der mit Herrchen die IGP/BGH1 mit hervorragenden 80 Punkten bestanden hatte, brauchte nicht mit in den Außenteil.

An dieser Stelle vielen Lieben Dank an alle, die zum Gelingen der Prüfung beigetragen haben. Danke auch an Ebba, die sich mit Fletcher als „weißer Hund“ zur Verfügung gestellt hat.

Agility-Turnier 2019

Nach mehr als 10 Jahren Pause war es am 28./29. September dieses Jahr endlich wieder so weit: Mit Unterstützung des PHV Hannover veranstaltete der PHV Misburg ein Agility-Turnier auf seinem weitläufigen Vereinsgelände.

Mit Elke Kraul und Peter Bultmann hatten wir 2 nette Richter, die uns interessante Parcours gestellt haben, so dass wir viele tolle Läufe in den Klassen A0-A3 zu sehen bekamen. Auch aus unserem Verein gingen einige Teams an den Start. Lea mit Iko, Maja mit Amy, Marvin mit Minu und Evelyn mit Bonnie konnten sich sogar Plätze auf dem Treppchen sichern. Mit dem Wetter hatten wir leider nicht so viel Glück, denn es war ein sehr nasses Turnierwochenende.

Begleitet wurde die Veranstaltung durch Fotografie by „Lea&Ihrem Pfötchenteam“, die tolle Aufnahmen aus den einzelnen Läufen festhalten konnte. „Zauberhafter Begleiter-Das Hundelädchen“ und „Weinies-Tierparadies“ haben mit Artikeln rund um den Hund zum shoppen eingeladen.

Wir konnten viele Erfahrungen sammeln und sind froh das Turnier so gemeistert zu haben. Unser Dank gilt den fleißigen Helfern aus unserem Verein und dem PHV Hannover, der uns auch mit zahlreichen Agility-Geräten ausgeholfen hat und so maßgeblich zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen hat.

Interessierte und neugierige Zuschauer waren auch anwesend.
Unser THS Turnier am 08.09.2019

Gutes Wetter – Gute Atmosphäre – Gute Ergebnisse Der Einladung des PHV Misburg zum deren zweiten diesjährigen Turnier im Turnierhundsport am 08.09.2019 waren neun Vereine gefolgt. So kamen die Hundesportler mit ihren Vierbeinern aus Hameln, Bad Salzuflen, Langelsheim, Velstove, Lachtetal, Hildesheim, Harsleben, Laatzen und Misburg. Zu den einzelnen Wettkämpfen hatten sich über 30 Hundesportler angemeldet. Für den PHV Misburg gingen dreizehn Teams am Start.

Das Wetter spielte an diesem Tage auch mit und zum Auftakt gingen die Geländeläufer auf die 2000 m und 5000 m Strecke. Unsere beiden Starter Katrin & Mila und Frank & Amy kamen auf den 2000 m nach 7 Min. 53 Sec. und 6 Min. 47 Sec. ins Ziel.

Danach ging es mit der Königsklasse des Turnierhundsports, dem Vierkampf weiter. Bei ihrem Erststart in einem VK I siegte Jenny & Jacky ihrer Altersklasse mit 236 erreichten Punkten (46 im Gehorsam). Patricia & Frieda haben mit 229 Punkten (52 Punkte im Gehorsam) den zweiten Platz belegt. Im Vierkampf II zeigten Alexandra & Benni eine tadellose Leistung und erreichten nach 58 Punkten im Gehorsam und anschießenden fehlerfreien Läufen insgesamt 271 Punkte. Letztendlich gewannen im Vierkampf III Tatjana & Paula mit 270 Punkten (52 Punkte im Gehorsam und fehlerfreie Läufe) und Sabine & Cino mit 259 Punkten (45 Punkte im Gehorsam) die jeweiligen Altersklassen.

Unsere beiden Starterinnen im Dreikampf zeigten gute Leistungen und erreichten 147 Punkte (Kathrin & Oskar) und 128 Punkte (Kim & Emma).

Beim Hindernislaufturnier erzielte Alexandra & Bumblebee 67 Punkte und belegte den ersten Platz. Die Plätze drei bis sechs belegte allesamt Starterinnen des PHV Misburg: Kathrin & Oskar (60 Punkte), Katrin & Mila (45 Punkte), Kim & Emma (44 Punkte) und Birgit & Clea (33 Punkte).

Im Shorty-Wettkampf lieferten sich unsere Teams spannende Kämpfe und belegte erste drei Plätze. Die schnellste Mannschaft des Tages bildeten Frank & Nox und Christian & Penelope (Langelsheim) mit 25,12 Sec. Dahinter folgten mit identischer Zeit (27,25 Sec.) Sabine & Cino und Alexandra & Bumblebee sowie Tatjana & Paula und Bajdo & Sira.

Den CSC Wettbewerb entschied die Mannschaft Cool Running in der Besetzung Tatjana & Paula, Christian & Penelope (Langelsheim) und Bajdo & Sira für sich und belegte in 64,62 Sec. Den ersten Platz. Auf den zweiten Platz folgte unsere nächste Mannschaft Sabine & Cino, Alexandra & Benni und Jenny & Jacky mit der Zeit 71,47 Sec.

Unsere Mannschaft wurde heute von vielen Mitgliedern des PHV Misburg tatkräftig unterstützt. Nicht zuletzt ist gute Organisation und das große Engagement der Turnierleitung und der freiwilligen Helferinnen und Helfer des PHV Misburg hervorzuheben. Insgesamt war es ein gelungener Turniertag, bei dem wir neben den sportlichen Erfolgen sicherlich auch das freundliche und nette Miteinander hervorheben müssen.

Internationale Deutsche Meisterschaft in der Zielobjektsuche (ZOS)

Egal ob groß oder klein, beim ZOS kann jeder ein Champion sein! Das haben die beiden Petras und ihre Hunde bei der 13. Internationalen Deutschen Meisterschaft  in der Zielobjektsuche (ZOS) vom 30.08. bis 1.09.2019 in Großostheim (Bayern) bewiesen! Unsere Trainerin Petra Münster und ihre Riesenschnauzer – Hündin Dilara erreichten einen hervorragenden 8. Platz in Level 1 mit 259 Punkten. Petra Sielemann, Neumitglied in unserem Verein, erreichte in Level 2 sogar den 4. Platz. Mit ihrem Papillon Pepe zeigte sie, dass auch die Kleinen ganz groß sein können und erreichte 263 Punkte! Beide qualifizierten sich für das nächsthöhere Level im kommenden Jahr. Wir gratulieren den Vieren sehr herzlich! Insgesamt war der PHV Misburg in diesem Jahr bei den Turnieren so stark vertreten wie nie zuvor. Bei den Qualifikations – Turnieren starteten 5 Mitglieder mit ihren Hunden. Und auch wenn Sabine mit Cino, Ute mit Liessie und Simone mit Lou es dieses Mal nicht geschafft haben sich für die Meisterschaft zu qualifizieren, so werden sie im nächsten Jahr neu angreifen.
(Text: Monika Dubowy – Ausbildungswartin ZOS)

Dog Dance Turnier in Rheinbach

Beim 2. Rock´n Dog Turnier in Rheinbach am 02. August haben Karin & Kira teilgenommen. Die Beiden überzeugen die Richter sowohl im DCD Run wie auch in der Klasse 1. Nach dem die Beiden die Klasse 1 gewonnen haben,  bedankte es sich Karin insbesondere bei ihrem Hund Kira die „einfach nur klasse mitarbeitet, meine Patzer ignoriert und eine tolle Choreo mit mir tanzt“. Klasse Leistung!

THS Bundessiegerprüfung

Die diesjährige Bundessiegerprüfung im THS verlief sehr erfolgreich für unsere Starter. Auf einer sehr anspruchsvoller Strecke erreichte Frank Wandel & Amy einen hervorragenden 4. Platz im Geländelau f 2000 m.Unsere Starterinnen im Vierkampf Sabine Wrenger & Cino und Tatjana Werner & Paula haben sich tapfer geschlagen und die Plätze 13. bzw. 16. belegt.

Im CSC Wettbewerb der Jugendkonkurrenz, in der unsere Mia Begovic & Nox mitläuft, zeigte die niedersächsische Jugendmannschaft klasse Leistung und erreichte den 3. Platz!

Auch die CSC Aktiven mit Tatjana Werner & Paula, Christian Lausch & Penelope und Bajdo Begovic & Sira erreichte bei sehr starker Konkurrenz mit eigenen Bestzeiten einen hervorragenden 5. Platz. Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg bei der evt. Teilnahme bei der VDH DM im Oktober!

5. internationales Dogdance Turnier

Am 13. Und 14. Juli 2019 fand im PHV Misburg zum fünften Mal ein internationales Dogdance Turnier statt. Über 100 Teams kamen aus ganz Deutschland angereist um an der Veranstaltung teilzunehmen. Ein Teil des Trainingsgeländes wurde eigens zum Campingplatz umfunktioniert und das Angebot dankend seitens der Teilnehmer angenommen. Vom neun Monate alten Welpen bishin zum 15-Jährigen Senior, Teilnehmer die das erste Mal Turnierluft schnupperten oder erfahrene WM-Starter, es war die ganze Vielfalt, die Dogdance zu bieten hat, vertreten.

Aus dem PHV Misburg nahmen 4 Mitglieder teil (Gabi Beutnagel mit Mäxchen: Erster Turnierstart in der Beginner Klasse; Katharina Terek mit Amelie: Start in der offenen Klasse; Karin Götting mit Kira: Platz zwei im Freestyle Klasse 1 und Sandra Runft mit Epi: Platz zwei im Heelwork to music Klasse 1. Skrollan Foss-Jähn mit Bailey und Cordula Eisenmann mit Happy konnten leider krankheitsbedingt nicht teilnehmen). Die angebotene Verpflegung seitens des Vereins wurde gerne angenommen und von vielen Seiten gelobt. Auch wenn am Sonntag eine kurze Pause wegen eines aufziehenden Regenschauers eingelegt werden musste, waren Starter und Richter sehr mit dem Turnier zufrieden.

Landesverbandssiegerprüfung THS 2019

Am 16. Juni 2019 haben wir die Landesverbandssiegerprüfung im Turnierhundsport ausgerichtet. Nach monatelanger Vorbereitung ist uns eine sehr gelungene und einer LVSP würdige Veranstaltung gelungen. Danke an ALLE, die dies ermöglicht haben! Auch unsere Sportler haben die Aufgaben super gemeistert – sechs erste Plätze im Vierkampf, ein mal zweiter und einmal dritter Platz mit eigenen Bestzeiten im Geländelauf, zweiter und dritter Platz im Shorty, beide erste Plätze im CSC.
Dabei haben sich folgende Starter für die Bundessiegerprüfung qualifiziert: im CSC: Mia Begovic & Nox (Jugend), Tatjana Werner & Paula und Bajdo Begovic & Sira (Aktiven). Im Vierkampf: Sabine Wrenger & Cino und Tatjana Werner & Paula; im Geländelauf 2000 m: Frank Wandel & Amy.

VDH DM DogDance

Bei der ersten VDH DM DogDance in Dortmund hat unsere Sandra Runft mit Epi den Sprung in die WM Mannschaft (als Reservestarterin) geschafft und darf im VDH Team zur FCI WM Dog Dancing 2019.
Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg!

Landesverbandssiegerprüfung Agility 2019

Am 02.06.2019 fand die Landesverbandssiegerprüfung (LVSP) Agility bei PHV Hannover statt. Dabei konnten sich Katharina Striencke und ihre Hündin Maja den 2. Platz (von 16 Teams) in Medium sichern und sind somit für die DVG Masters im November qualifiziert. Wir gratulieren!

THS-Länderkampf mit unerwartet überraschendem Ausgang

Am 26. Mai fand in Dömitz (Mecklenburg-Vorpommern) der Vier-Länderkampf im Turnierhundsport statt. In diesem Jahr wurden die Mitglieder des PHV Misburg Sabine mit Cino, Vike mit Sira, Frank mit Amy und Bajdo mit Sira durch den OfT/LV Michael Gensrich als Teilnehmer für den niedersächsischen Landesverband nominiert.

Insgesamt haben die Sportlerinnen und Sportler des Landesverbandes Niedersachsen einen guten Tag erwischt, den Wettbewerb gewonnen und den Pokal nach Niedersachsen gebracht! Wir gratulieren!!

Hier der detaillierte Bericht dazu:

Zum diesjährigen THS-Länderkampf machte sich eine kleine Gruppe von zehn niedersächsischen Turnierhundsportlern auf den Weg nach Dömitz (Mecklenburg-Vorpommern). Einige Hundesportler waren bereits am Samstag, den 25. Mai 2019 angereist um dem gemeinsamen Sportlerabend beizuwohnen. Nachdem die letzten Sportler am Sonntag, den 26. Mai 2019 angekommen waren, ging der Länderkampf nach der Anmeldung mit der Begrüßung auf dem Platz los.

Anschließend ging es mit den Autos ein paar Kilometer ins Gelände. Dort starteten für Niedersachsen im Geländelauf über 2000 Meter Frank mit Amy (vom PHV Misburg/7:09 Minuten), Loni mit Sancho (vom HSV Velstove/8:21 Minuten), Patricia mit Easy aka Aslan (vom HSV Bockenem v. 1981/8:32 Minuten) und Jessica mit Mali (vom HSV Bockenem v. 1981/10:13 Minuten).

Alle Läufer zeigten sich nicht nur begeistert von der Strecke, die eines Geländelaufs würdig war, sondern überzeugten auch mit tollen kämpferischen Leistungen.

Zurück auf dem Vereinsgelände des HSF Dömitz 09 e.V. ging es mit den Vierkämpfern weiter. Im Gehorsam ging für Niedersachsen, der Vierkampf 1 von Nezir mit Sira (vom PHV Misburg) in die Wertung. Die Beiden zeigten, bei ihrem erst dritten gemeinsamen Turnier, eine sehr gute Leistung und holten 52 Punkte.

Von Lars mit Champ aka Kalle (vom SGV Langelsheim), der kurzfristig eingesprungen war, ging der Hürdenlauf in die Wertung. Bei ihrem ebenfalls erst dritten gemeinsamen Turnier zeigten die Beiden im Vierkampf 1 was läuferisch in ihnen steckt. Auf Grund der großen Ablenkung erreichten sie zwar eine Laufzeit von 12,95 Sekunden, erhielten aber leider 8 Fehlerpunkte.

Sabine mit Choco Cino (vom PHV Misburg) waren auch zum ersten Mal beim Länderkampf für Niedersachsen dabei. Vom ihrem Vierkampf 3 gingen die beiden fehlerfreien Hindernisläufe in 11,96 Sekunden und 12,04 Sekunden in die Mannschaftswertung ein.

Wieder mit dabei war auch Christian mit Penelope (vom SGV Langelsheim). Aufgrund ihrer Schnelligkeit und Technik konnten die Beiden von ihrem Vierkampf 3 zwei fehlerfreie Läufe und eine Zeit von 15,10 Sekunden und 15,13 Sekunden für die Wertung beitragen.

Nach der Mittagspause ging der Länderkampf mit dem Hindernislaufturnier weiter. Für Niedersachsen bewältigten Lars mit Champ (21,33 Sekunden), Christian mit Penelope (20,33Sekunden), Imke mit Lennox (vom HSV Velstove/23,61 Sekunden) und Sabine mit Choco Cino (25,87 Sekunden) in jeweils zwei Läufen das Hindernislaufturnier.

Zum Abschluss lieferten sich die Landesverbände noch einen spannenden Shorty-Wettkampf. Alle mobilisierten noch mal die letzten Kräfte und erzielten insgesamt gute Ergebnisse, egal ob Newcomer oder alter Hase. Für Niedersachsen starteten Lars mit Champ und Imke mit Lennox (50,36 Sekunden), Jessica mit Mali und Patricia mit Emma (41,50 Sekunden), Sabine mit Choco Cino und Vike mit Sira (vom PHV Misburg/37,98 Sekunden) sowie Christian mit Penelope und Nezir mit Sira (25,40 Sekunden).

Nach der Auswertung sammelten sich die Landesverbände zum obligatorischen Einmarsch vor dem Platz und gingen dann gemeinsam zur Siegerehrung. Der 4. Platz ging an den gastgebenden LV Mecklenburg-Vorpommern, der 3. Platz an den LV Schleswig-Holstein, der 2. Platz an den LV Sachsen-Anhalt und somit vollkommen unerwartet und überraschend der 1. Platz an unseren LV Niedersachsen. Da Michael Gensrich als Leistungsrichter beim Länderkampf im Einsatz war, bekam Christian als Mannschaftsführer den sehr schönen neuen Pokal überreicht. Die Freude bei der Mannschaft über den Pokal war unglaublich groß, weil dieses Mal keiner damit gerechnet hatte.

An dieser Stelle gilt jedem einzelnen der zehn Hundesportler und ihren Hunden ein besonderes Dankeschön für ihre Teilnahme und tolle Leistung beim Länderkampf. Der Zusammenhalt, die gegenseitige Unterstützung, Hilfe und Anfeuerung war großartig und sehr harmonisch! Natürlich gilt es auch den mitgereisten Helfern zu danken, die ebenfallen ihren Anteil am Erfolg haben.

Außerdem möchten wir uns bei den anderen Landesverbänden für einen fairen Wettkampf bedanken und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr in Niedersachsen. (cal/ib/nb)

Agility Turnier in Lindhorst

Am 19.05. startete Katharina Strienke mit Maja auf ihrem ersten Turnier für dieses Jahr beim VfH Lindhorst. Im Jumping 3 konnte sich das Team mit einem fehlerfreien Lauf den 2. Platz sichern und im A3-Lauf mit einer Verweigerung den 4. Platz. Wir gratulieren und wünsche weiterhin viel Erfolg.

Rally Obedience Wald Cup 2019

Am 14. April haben wir unser drittes Rally Obedience Turnier veranstaltet. 60 Mensch/Hund-Teams sind in den Startklassen Beginner, RO 1, RO 2, RO 3 und Senioren (Hunde ab dem achten Lebensjahr) gestartet. Beim von den Mitgliedern des PHV Misburg reibungslos organisierten Turnier sind auch mehrere Sportler aus unserem Verein erfolgreich gestartet. Mit dem dritten Platz in der höchste Klasse RO 3 hat unsere Petra Münster & Dilara hervorragenden dritten Platz erreicht. Klasse Leistung!


THS Turnier in Hameln am 28.04.2019

Als Auftaktturnier für das Sportjahr 2019 fand am 28. April das erste Turnier im Turnierhundesport (THS) in Hameln statt. Das Wetter spielte an diesem Tag auch mit und zum Auftakt gingen die CSC (Combination-Speed-Cup) Mannschaften am Start.

Den ersten Platz im CSC Wettbewerb belegte unsere Mannschaft mit Tatjana & Paula, Alexandra & Benni und Bajdo & Sira nach zwei leider nicht fehlerfreien Läufen (8 Fehlerpunkte) und schnellen 67,42 Sec. Unsere zweite Mannschaft Sabine & Cino, Mia & Nox und Lara & Charlie belegte den dritten Platz.

Im Shorty-Wettkampf gingen insgesamt acht Mannschaften am Start. Unsere Starter erreichten folgende Platzierungen:
– Sabine & Cino und Tatjana & Paula – 28,31 Sec. – 1. Platz
– Bajdo & Sira und Lara & Charlie – 28,90 Sec. – 2. Platz
– Mia & Nox uns Alessandra & Cupcake (PHV Hameln) – 32,39 Sec. – 3. Platz – Alexandra & Benni und Birgit & Wilma – 37,40 Sec. – 4. Platz

Beim Hindernislaufturnier für die Hunde unter 50 cm startete Birgit mit Clea und mit Wilma. Mit Wilma erzielte sie 54 Punkte und belegte den ersten Platz.

Insgesamt betrachtet haben unsere Starter richtig gute Ergebnisse im Dreikampf gezeigt und folgende Platzierungen in der eigenen Altarsklasse erreicht:

– Mia & Nox – 209- Punkte – 1. Platz
– Tatjana & Paula – 214 Punkte – 1. Platz
– Lara & Charlie – Abbruch
– Alexandra & Benni – 205 Punkte – 1. Platz – Sabine & Cino – 212 Punkte – 1. Platz
– Birgit & Wilma – 197 Punkte – 4. Platz
– Bajdo & Sira – 207 Punkte – 1. Platz

Alles im Allen war das ein durch den PHV Hameln sehr gut organisierter und für die PHV Starter ein gelungener Start in die neue Saison.

Schnüffelexperten im Einsatz | 1. ZOS-Turnier beim PHV Misburg

Unsere Schnüffelexperten waren am 30. März 2019 beim 1. ZielObjektSuche Sport/Fun-Turnier im PHV Misburg im Einsatz. Gestartet wurde im Anfänger-Level, in Level 1 und in Level 2. Die Misburger SchnüffelGäng hatte für unsere vierbeinigen Starter ein Trümmerfeld (Sport) und eine Fun-Suchlage vorbereitet. Der Hundesport ZielObjektSuche (ZOS) wurde aus der Drogen- und Sprengstoffsuche entwickelt. Die Hunde suchen kleinste Gegenstände, auf die sie konditioniert wurden und diese passiv durch stille, bewegungslose Ablage mit der Nase an der Geruchsquelle anzeigen. An unserem Turnier nahmen 15 Hundesportler teil. Zwei Mensch/Hund-Teams starteten im Anfänger-Level, acht in Level 1 und fünf in Level 2. Angemeldet waren vier weitere Teilnehmer, die krankheitsbedingt ausfielen. Die Fun-Disziplin stand unter dem Motto „Back to the Roots“ und simulierte eine Absuche von Gepäckstücken durch Hunde am Flughafen. Dabei wurden Koffer und Taschen mit verschiedenen Kleidungsstücken abgesucht. Außerdem mussten die Hunde die „Sockenparade“ absolvieren. In Socken, an einem Zaun aufgehängt, mussten die Hunde ebenfalls den gesuchten Gegenstand finden. Dieses war für manchen Hund, da ungewohnt, eine echte Herausforderung. Auf die Nasen der Zweibeiner wartete eine Herausforderung. Die Teilnehmer mussten mit verbundenen Augen, nur anhand ihres Geruchssinns, den Inhalt von zehn Dosen mit verschiedenen Substanzen bestimmen. In der Fun-Disziplin gab es für jeden Starter eine kleine Überraschung: Zusammen mit dem ZOS-Gegenstand fand jeder Hund ein Los. Für jede Losnummer gab es als Preis ein Hundespielzeug oder Zubehör für Hunde. In der Sport-Disziplin vergab Leistungsrichterin Kirsten Cadow die Punkte nach der Prüfungsordnung für ZOS-Wettkämpfe. Alle Teams gewannen eine Urkunde und als Andenken eine Tasse mit dem Misburger SchnüffelGäng-Logo und unserem Vereinslogo. In den drei Levels gewannen die Plätze 1 bis 3 Pokale. Eine super Leistung erzielte unsere ZOS-Trainerin Petra Münster mit ihrer Riesenschnauzer-Hündin Dilara. Die ZOS-Ladys belegten zusammen mit Dennis und Jase mit 94 Punkten den 1. Platz in Level 1. Herzlichen Glückwunsch! „Ich wünsche mir, dass jeder Teilnehmer hier Spaß hat“, sagt Monika Dubowy (Ausbildungswartin und Richterin der Fun-Disziplin) über das Turnier. Das ZOS-Team bedankt sich bei allen fleißigen Helfern. (Text: Natascha Hampel)

Hundesportler sammelten Müll in Misburg

Unsere Vereinsmitglieder engagieren sich für eine saubere Umwelt. 15 Mitglieder nahmen am 29. März 2019 als freiwillige Helfer an der Sammelaktion „Hannover ist putzmunter“ teil. Mit gelben Schutzhandschuhen und roten Abfallsäcken von Aha ausgestattet starteten die Hundesportler, davon einige in Begleitung ihrer Hunde, in Gruppen aufgeteilt am Vereinsgelände und sammelten Abfall im Misburger Wald und Alte Peiner Heerstraße. „Wir haben viele Flaschen, Taschentuchverpackungen, Zigarettenschachteln und Strohhalme eingesammelt. Am Straßenrand lagen viele Einwegbecher für Kaffee und Kaltgetränke von Fastfood-Restaurants. Es entsteht der Eindruck, die Autofahrer hätten ihren Müll aus dem Fenster geworfen“, berichtet Natascha Hampel (Pressewartin PHV Misburg). „Manche Fundstücke waren kurios“, meint Yvonne Seliger (Trainerin PHV Misburg), die die Sammelaktion in unserem Verein zusammen mit Sabine Wrenger (Schriftführerin PHV Misburg) organisierte und leitete. „Mancher Müllsack war schnell voll und sehr schwer, nachdem wir eine Radkappe, volle Schnapsflaschen und einen Haufen Fliesen, unter einem Lappen versteckt, eingesammelt haben.“ Mehrere Vereinsmitglieder, die an dem Tag nicht teilnehmen konnten, sammelten bereits am 28. März und gaben die mit diversem Unrat gefüllten Säcke beim Verein ab. Die Firma Aha holte 30 Müllsäcke beim PHV Misburg ab. Das Basistraining bei Kerstin und das Junghundetraining bei Yvonne fiel an diesem Tag zugunsten der Aktion aus. Kerstin grillte nach der Sammelaktion Würstchen auf unserem Holzkohlegrill für die fleißigen Helfer, von denen anschließend einige sogar noch bei den Vorbereitungsarbeiten für das ZOS-Turnier am 30. März halfen. Vielen Dank an alle Mitglieder, die die Veranstaltung organisierten und an das Team, das seine freie Zeit für diesen guten Zweck eingesetzt hat.  (Text: Natascha Hampel Pressewartin PHV Misburg, Fotos: Yvonne Seliger und Sabine Wrenger)

Frühjahrsprüfung 2019

An der Frühjahrsprüfung am 24. März 2019 nahmen fünf Mensch/Hund-Teams teil.
Leistungsrichter war Mirko Beins und Prüfungsleiter Jan Scheler. Geprüft wurde die BH (Begleithundprüfung). Alle Teilnehmer sind Mitglieder im PHV Misburg. Die Begleithundprüfung bestanden Lothar mit Finch, Thomas mit Elli, Gertrud mit Oscar, Simone mit Lou, Jennifer mit Jacky. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an alle Helfer. (Text: Natascha Hampel)

Prüfung zum nds. Hundeführerschein am 11.03.2019

Im März 2019 führte der PHV Misburg zum dritten Mal eine theoretische und praktische Prüfung zum niedersächsischen Hundeführerschein durch. Die neun Teilnehmer stellten ihr theoretisches Wissen über Hunde unter Beweis und bestanden die Sachkunde für Hundehalter. Die Richterin Simone Drechsler prüfte unsere zehn Teilnehmer am 11. März 2019 im praktischen Prüfungsteil, den alle bestanden. Wir gratulieren allen Teilnehmenden zur bestandenen Prüfung. Die Prüflinge wurden beim PHV Misburg auf die theoretische und praktische Sachkunde sehr gut vorbereitet und die Prüfung super organisiert.

Berichte 2018

Helferparty 2018 

Am 24.11. 2018 feierten Mitglieder, die sich in 2018 besonders für ihren Verein engagiert hatten, die erste Helferparty beim PHV Misburg. Eingeladen hatte der geschäftsführende Vorstand ordentliche Mitglieder und Probemitglieder, die in diesem Jahr mehr als fünf Arbeitsstunden geleistet hatten. Die fleißigen Helfer, die bei den großen Veranstaltungen 2018 und/oder den  Gemeinschaftsarbeitsdiensten mitgearbeitet hatten, ließen sich in geselliger Runde Rippchen, Salate und Glühwein schmecken. Text: Natascha Hampel | Pressewartin

Herbstprüfung 2018

Am 10. November 2018 nahmen neun Mensch/Hund-Teams an der Herbstprüfung beim PHV Misburg teil. Nach der Begrüßung und dem gemeinsamen Frühstück legten die Teilnehmer ihre Sachkunde-Prüfung ab. Anschließend mussten die Hunde bei der Chipkontrolle ihre Unbefangenheit gegenüber Berührung durch eine fremde Person (Prüfer) unter Beweis stellen. Um 10:15 Uhr betraten die ersten Prüflinge der Begleithundprüfung den Platz. 20 Zuschauer fieberten mit den zweibeinigen Teilnehmern und bekamen tolle Prüfungen zu sehen. Die BH (Begleithundprüfung) absolvierten Kerstin mit Easy, Birgit mit Clea, Patricia mit Jordi, Jessica mit Djura, Manuela mit Balou und Viktor mit Jenna erfolgreich. In der Spr1 (Schutzdienstprüfung) zeigte Katharina mit Amelie eine Leistung, die den Leistungsrichter überzeugte.  Bei dem „Straßenteil“ der BH-Prüfung überquerten die Mensch/Hund-Teams eine Straße. Vereinsmitglieder spielten einen vorbeilaufenden Jogger, Fahrradfahrer und Autofahrer. Auch in diesen Situationen zeigten die Hundeführer, dass sie ihre Hunde trotz der Ablenkung sicher im Straßenverkehr führen können.  

Vielen Dank an den Leistungsrichter Uwe Böker, unsere Schutzdiensthelferin Kerstin, Prüfungsleiterin Sabine, an Katharina, die mit „Blindenhund“ Loki das Team Manuela / Balou unterstützt hat und an alle Kuchen- / Salat-Spender, an alle fleißigen Helfer auf dem Platz, hinter dem Grill und in der Küche.

Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Teilnehmer!

Deutsche Meisterschaft des VDH im Turnierhundesport

Einmal mit seinem Hund auf einer VDH Deutschen Meisterschafft starten – das ist der Traum aller Hundesportler und natürlich auch der Aktiven unserer Turnierhundsparte. Die CSC Mannschaft Coll Running Zwei.Eins – Tatjana mit Paula, Christian mit Penelope (vom SGV Langelsheim) und Bajdo mit Nox – hat sich für die VDH DM auf der LVSP qualifiziert. Nun, am 13. und 14.10. war es für die Starter soweit. Leider konnte Tatjana nicht teilnehmen, so dass in die Mannschaft Simone mit Mila (HSV Velstove) kam. Die Chance auf die Finalläufe haben die Coll Runnings durch die Fehler bereits im ersten Lauf verspielt. Im zweiten Lauf zeigten sie viel bessere Leistung und beendeten zufrieden auf den 11. Platz den Wettbewerb. Die VDH DM THS 2018 wurde  vom VdH Ladenburg e.V. (dhv) sehr gut ausgerichtet. (Text: Nezir-Bajdo Begovic)

Harzer Fuchs Nico als Senior-Hund noch flott im RO-Parcour unterwegs!

Erst vor einem Jahr haben Monika Dubowy und ihr Harzer Fuchs Nico mit Rally Obedience angefangen. Beide fanden großen Gefallen daran und schnellstellten sich erste Erfolge ein. In diesem Sommer erzielte Nico sehr hohe Punktzahlen und gewann sogar zwei Turniere (Pinscher und Schnauzer Club Hannover e.V., PHV Hannover e.V.) in der Klasse 1. So konnten sich die beidenfür den NIROC (Niedersächsischer Rally Obedience Cup) am 07.10. 2018 in Hameln qualifizieren. Auch dort zeigte Nico eine tolle Leistung. Allerdings verwechselte sein Frauchen einmal rechts und links, was die beiden viele Punkte und einen möglichen Platz auf dem Podest kostete. Dennoch erreichten sie mit 88 Punkten einen sehr guten 7. Platz. (Text: Monika Dubowy)

Unser THS – Turnier am 09.09.2018

Am 9. September 2018 fand unser diesjähriges THS Turnier statt. Unserer Einladung folgten 11 Vereine mit 53 Teilnehmern erlebten beim sonnigen Wetter eine insgesamt sehr schöne und für alle Beteiligten angenehme Sportveranstaltung.Al s Leistungsrichter waren Claudia Volkmann und Aloys Bormann dabei. Auch an dieser Stelle nochmal vielen herzlichen Dank an die Beiden, für die angenehme, professionelle Zusammenarbeit und das faire Richten.

Nach der Begrüßung bei sommerlichen Temperaturen und strahlend blauem Himmel startete die Konkurrenz der Geländeläufer auf den sehr schönen Laufstrecken im Misburger Wald. Gleichzeitig begann auf dem für das Turnier hervorragend vorbereiteten Platz die erste Disziplin des Vierkampfs. Im Gehorsam haben dabei 24 Teams insgesamt gute Leistungen gezeigt. Im Geländelauf ging Alexandra mit Bumbee auf die 2000 m Strecke. Das Team erreichte das Ziel nach sehr guten 08:04 Minuten und belegte den zweiten Platz. Super!

Anschließend fand das Hindernislaufturnier statt. Auch in diesem Wettbewerb erreichte das Team Alexandra mit Bumbee mit 52 Punkten den zweiten Platz. Mit zwei fehlerfreien Läufen und einer Zeit von 23,60 Sec. und 66 Punkte gewann unser Team Armin mit Sira die Männerkonkurrenz. Super und weiter so! In den darauffolgenden Laufdisziplinen des Vierkampfes haben die Teams die ganze Dynamik dieses Sports zeigen können. Bei ihrem ersten Start im Vierkampf I gelang Alexandra mit Benni eine solide Vorführung im Gehorsam (49 Pkt.) und sehr gute Ergebnisse in den Laufdisziplinen. Am Ende standen 251 Pkt. zu Buche, die für die erste Qualifikation für den Aufstieg in Vierkampf II und den ersten Platzt reichten. Klasse! Im Vierkampf II zeigte Mia mit Nox eine gute Gehorsamsvorführung; leider entschied sich Nox statt Steh-Übung im „Steh“ zu zeigen noch einige Schritte hinterher zu gehen. Am Enden blieben immerhin 45 Punkte übrig. Es folgten schnelle Läufe und insgesamt 250 Punkte. Sabine mit Cino lieferten eine sehr gute Leistung ab und konnten sich mit 55 Punkten im Gehorsam und insgesamt 264 Punkten die letzte  Qualifikation zur Startberechtigung im Vierkampf III erarbeiten. Auch dies bedeutete zusätzlich den ersten Platz. Glückwunsch! Tatjana mit Paula zeigten beim Start im Vierkampf III eine sehr gute Gehorsamsleistung (54 Pkt.) und richtig gute Laufleistung, verbesserten die eigene Bestmarke auf 270 Punkte und erreichten den ersten Platz. Klasse!

Als nächster Wettbewerb des Tages folgte der Shorty. Hier sorgten Sabine mit Cino und Tatjana mit Paula für eine schöne Überraschung. Mit zwei fehlerfreien Läufen und richtig guter Zeit (20,60 Sec.) schafften sie den zweiten Platz. Mia mit Nox startete mit einem Kollegen vom VfH Lindhorst und erreichte den siebten Platz. Letztendlich sammelten Armin mit Sira die ersten Erfahrungen im Shorty und belegten den 10. Platz. Am Nachmittag starteten die Vorläufe des CSC und entschieden darüber, wer anschließend im KO System gegen wen mitlaufen durfte. Die neu formierte Jugendmannschaft mit Mia mit Nox, Marie mit Bleck (Wolfsburg) und Alessandra mit Cupcake (PHV Hameln), gaben an diesem Tag ihr Bestes, verpassten jedoch leider gegen die erwachsenen Mannschaft aus Auetal/Wulfsen nur um 3/100 Sec. den Sprung ins Finale. Tolle Leistung! Für die Überraschung des Tages sorge unsere CSC Mannschaft (Tatjana mit Paula, Alexandra mit Benni und Sabine mit Cino), die bis ins Finale kam und unter tosendem Applaus die oben schon erwähnte Mannschaft aus Auetal/Wulfsen um 4/100 Sec bezwang. Herzlichen Glückwünsch!

Nach der Siegerehrung ging eine sehr gut organisierte Veranstaltung und für die PHVler ausgesprochen erfolgreiche Veranstaltung zu Ende. Auch bei diesem Turnier bekamen wir ausschließlich positive Rückmeldungen über die Organisation, Verpflegung, den freundlichen Umgang, den Platzzustand und vieles mehr. Ein großes Dankeschön gilt daher besonders den vielen Helferinnen und Helfern, die am Samstag die Anlage vorbereitet und  den gesamten Sonntag stets präsent waren und so für ein gutes Gelingen beigetragen haben. Recht herzlichen Dank dafür. (Text: Nezir-Bajdo Begovic)

Mobiflitz-Sommerfest

Am 5. August 2018 fand in unserem Verein das Mobiflitz-Sommerfest mit Flitzepfotenrennen
statt.

Wir stellten unsere Hundesportsparten mit Show-Vorführungen und Mitmachaktionen vor.
Bei Rally Obedience zeigten die Trainer den Gästen einfache Unterordnungsübungen, die sie anschließend mit ihrem Hund in einem der drei kurzen Schilder-Parcours ausführten. Choreografie im Team zeigten die „Dogdancer“ zu Musik. Die Hunde tanzten in Form einer Acht durch die Beine ihrer Besitzerinnen. Nicht jeder Hund sprang beim ersten Kommando über die Hürden im Flyball-Parcour. Anderen war der Spaß an dem schnellen Sport für Hunde sofort anzusehen.

Ab durch den Tunnel! Zum Bespiel mit Hilfe einer leckeren Belohnung. Geschickt und wendig zeigten sich die Hunde beim Erkunden der Agility-Übungsstrecke. Über Hürden und durch einen Stangen- Parcour ging es bei der Sportsparte THS. Mit Belohnung durch Leckerlies lernten die Hunde das langsame Herantasten an die ungewohnten Hindernisse mit Unterstützung unserer Trainer. Im „Schnüffel-Kurs für alle“ konnten alle vierbeinigen Schnupper-Experten ihren ausgeprägten Sinn für Gerüche unter Beweis stellen. Die ZOS-Trainer hatten einen Parcour aufgebaut, in dem die Hunde den versteckten Gegenstand suchten und fanden.

Am PHV Misburg-Stand ließen sich viele Hundefreunde über das Kurs-Angebot zum Hundeführerschein informieren. Inmitten der „Heißen Phase“ Ende Juli/Anfang August, die uns und unseren Hunden bei 35 Grad einheizte, kamen die 25 Grad am Tag des Sommerfestes wie bestellt. Auf dem Vereinsgelände hatten wir zwei Hunde- Planschbecken aufgestellt. Mit 150 Gästen war das Fest gut besucht. Um die ersten Plätze ging es beim Flitzepfoten-Rennen mit 45 Hunden. Die Motivations-Tricks der Hundebesitzer waren einfallsreich: Rufen, mit einem andern Hund vorweglaufen, Seil schwingen, mit Spielzeug locken. Text und Fotos: Natascha Hampel | Pressewartin

THS Bundessiegerprüfung 2018

Die diesjährige THS Bundessiegerprüfung des DVG hat vom 27.-28.07.2018 in Fleasheim stattgefunden. Vor dem Hintergrund einer wirklich beeindruckenden Kulisse mit mehrere hundert Aktiven aus dem ganzen Bundesgebiet und schwierigen klimatischen Bedingungen, wurde sportlich um die Titel in den Disziplinen GL 2000, GL 5000, Vierkampf 3 und CSC gerungen. Über das gesamte Wochenende wurde dabei Hundesport auf beeindruckend hohem Niveau gezeigt.

Mit ihren Landesmeistertiteln und guten Qualifikationsergebnissen hatten sich Mia mit Nox für den GL 2000, Tatjana mit Paula im Vierkampf III und die CSC Mannschaft Coll Running Zwei.Eins – Tatjana mit Paula, Christian mit Penelope-(vom SGV Langelsheim) und Bajdo mit Nox- qualifizieren und einen Startplatz sichern können. Dabei haben sie zusammen mit den übrigen Hundesportlerinnen und Hundesportlern aus Niedersachsen den Landesverband und den PHV Misburg würdig vertreten.

Traditionell gingen die Geländeläufer am frühen Samstagmorgen beim sehr warmen Wetter an den Start. Mia mit Nox mit einer Laufzeit von 9 Min 30 Sec. eine wirklich tolle Leistung gezeigt und  den sechsten Platz erreicht.

Bei ihrem ersten Start bei einer BSP im Vierkampf III belegte Tatjana mit Paula mit insgesamt 250 Punkte den 16. Platz. Währen des Gehorsams war Paula von der Kulisse beindruckt und blieb bei der Sitzübung einfach stehen. Die anderen Bestandteile waren gut, so dass die Beiden 46 bekamen. Warum die Richterin dem Team 12 Fehlerpunkte im Hürdenlauf gab, blieb ihr Geheimnis – die Anwesenden haben diese Entscheidung nicht verstanden!

Die beiden Erwachsenenmannschaften des Landesverbandes, von uns dabei Tatjana und Bajdo in der Mannschaft Coll Running Zwei.Eins, schieden in den Vorläufen aus, waren dennoch mehr als zufrieden mit der Teilnehme bei der BSP. Außerdem hat unsere Mannschaft die Qualifikation für die verbandsoffene deutsche Meisterschaft des VDH im Oktober erreich!!

Auch in diesem Jahr war der 4×400 m Lauf in dem Tatjana mit Paula für den Landesverband Niedersachsen an Start gehen durften ein weiteres Highlight. Alle vier Teams in unserer Mannschaft gaben das Beste, liefen in 3 Min. 28 die Strecke und belegten am Ende den sechsten Platz.

Insgesamt ist das Abschneiden unserer Teams in einer ausgesprochen leistungsstarken Konkurrenz sehr beachtlich und verdient vollste Anerkennung. Besonderer Dank gilt Sabine und Vike, die sich in gewohnter Weise um Menschen, Hunde und alle kleinen und großen Probleme gleichermaßen gekümmert haben. (Text: Nezir-Bajdo Begovic)

Nach Reifenpanne erfolgreich – Platz 3 für Sabine und Cino bei der Internationalen Dt. ZOS – Meisterschaft!

Nach einer durch zahlreiche Staus verzögerten Anreise und einer erholsamen Nacht im Hotel in Brück machten sich Sabine und Cino am 1.9.2018 etwas angespannt aber erwartungsvoll auf den Weg zum 17 km entfernten Veranstaltungsort, dem Hundezentrum Baumann in Nichel (Brandenburg). Doch nach nicht einmal 200 m war plötzlich Schluss, Reifenpanne! Gott sei Dank gehen im Osten die Uhren vor, der ADAC war schnell vor Ort und das Auto abgeschleppt und im Nachbarort beim Reifenservice, wo im Eiltempo ein neuer Reifen montiert wurde –  schließlich wollte die Kundin bei der Deutschen Meisterschaft starten! Um 10:30 Uhr sollte der 1. Start in der Päckchenstraße sein, Ankunft um 10:26 Uhr, gerade so geschafft!

Keine Zeit nervös zu werden, schnell an den Start! 89 Punkte in den Päckchen, prima, Cino! In der Fläche konnten Sabine und Cino nach einer hervorragenden Leistung mit 96 Punkten die beste Bewertung unter allen Teilnehmern in Level 1 erringen und zusammen mit 86 Punkten im Trümmerfeld reichte es schließlich für einen fantastischen 3. Platz – und den Aufstieg in Level 2! Sabine: Ich möchte mich bei allen bedanken, die es möglich gemacht haben, dass wir überhaupt starten konnten: dem ADAC, dem Monteur, Petra, die den Gegenstand abgeholt hat, Monika, die dafür gesorgt hat, dass er rechtzeitig in das Päckchen gelegt werden konnte, dem Turnierbüro, das mir den Startplatz freigehalten hat, bei Sabine Mühlbradt, die die „richtige“ Startnummer gezogen hat und Heike aus Bremen, die das alles gemanagt hat.

JederHUNDspaziergang – Sommerwanderung 2018

Der PHV Misburg lud am 26. August 2018 zur Sommerwanderung durch den Wietzepark in Langenhagen ein. Sechs Teilnehmer, davon drei Vereinsmitglieder und drei Gäste, trafen sich um 11 Uhr mit ihren sieben Hunden auf dem Parkplatz. Die sonst leuchtend-grünen Rasenareale glichen nach der langen Hitzewelle in diesem Sommer einer Steppe. Der Tag begann mit kühlen 12 Grad, erwärmte sich aber um die Mittagszeit auf angenehme 20 Grad, den im sonnigen Wietzepark auch viele Radfahrer, Spaziergänger (mit und ohne Hund) und einige Reiter genossen. Am Angelsee hinter dem Parkgelände konnten die Hunde baden, spielen und trinken. Natascha Hampel organisierte die Wanderung. Der Termin für die Herbstwanderung wird auf unserer Internetseite und in der Presse bekannt gegeben. (Text: ©Natascha Hampel | PressewartinFotos: ©Natascha Hampel, ©Gabriele Jobst)

THS – Landessiegerprüfung 2018

Bei sonnigem Wetter fand am 17.06.2018 die diesjährige Landessiegerprüfung im Turnierhundsport (THS) in Hambühren in guter Organisation des dortigen PHV statt. Vom PHV Misburg sind Mia & Nox, Diana mit Lucy, Tatjana & Paula, Sabine & Cino und  Bajdo mit Nox bei dieser LVSP gestartet.

Als einzige Geländerläuferin des PHV schaffte Mia & Nox die 2000 m in sehr guten 10 Minuten 04 Sekunden, belegte den 1. Platz und qualifizierte sich für die Bundessiegerprüfung. Unsere beiden qualifizierten aber leider verletzten Läuferinnen Alexandra und Vike wurden beim Wettbewerb vermisst. Den Beiden wünschen wir schnelle Genesung!

Diana & Lucy zeigten im Vierkampf II eine gute Leistung und erreichten 53 Punkte im Gehorsam und insgesamt 256 Punkte, die für den ersten Platz in ihrer Altersklasse reichten. Bei ihrem Sieg im Vierkampf II lieferten Sabine & Cino eine sehr gute Leistung ab und konnten sich mit 53 Punkten im Gehorsam und insgesamt 262 Punkten den ersten Platz sichern. Tatjana &Paula lieferten im Vierkampf III eine gute Leistung ab und konnten sich mit 49 Punkten im Gehorsam und insgesamt 264 Punkten neben den dritten Platz auch die Qualifikation zur Startberechtigung bei der Bundessiegerprüfung sichern.

Auch beim Shorty hatten wir aufgrund des guten Abschneidens unserer Mannschaften viele Gründe zur Freude. Mit fehlerfreien Läufen und einer hervorragender Gesamtzeit von 20,62 Sec. erreichten Tatjana & Paula und Sabine & Cino den zweiten Platz. Für die angenehme Überraschung sorgten die jüngsten Teilnehmer im Feld Mia & Nox und Diana & Lucy. Mit zwei richtig guten Läufen in der Gesamtzeit von 24,93 Sec. erreichten sie den dritten Platz.

Im CSC (Combinations Speed Cup) belegte die Mannschaft PHV Misburg in der Besetzung Diana & Lucy, Lisa & Pepper (SGV Langelsheim), und Sabine & Cino den vierten Platz in 80,70 Sec. Den CSC Wettbewerb gewann die Mannschaft „Cool Running Zwei.Eins“ mit Tatjana & Paula, Christian & Penelope (SGV Langelsheim) und Bajdo & Nox nach zwei sehr schnellen Läufen in 60,13 Sec. Damit hat die Mannschaft eigene Bestzeit erheblich verbessert und ist sicher bei der Bundessiegerprüfung dabei.

Unsere Mannschaft kann mit den gezeigten Leistungen und erreichten Platzierungen richtig stolz sein! Wir gratulieren und wünschen unseren Startern bei der Bundessiegerprüfung (28.07.-29.07.18 in Flaesheim) viel Erfolg!! (Text: Nezir-Bajdo Begovic)

Hundexkursion in Misburg

Am 24. Mai 2018 um 17 Uhr luden die Trainerinnen Bettina, Imme und Yvonne die Teilnehmer unserer Welpen- und Junghundgruppen zum Straßentraining unterAblenkung ein. Die Gruppe aus fünf Teilnehmern plus den drei Trainerinnen mit sieben Hunden (inklusive Trainerhunde Loki und Pepper) startete am Misburger Friedhof und ging zu Fuß in Richtung Lidl Einkaufsmarkt. Von dort führte die Exkursion mit der Straßenbahn bis zum Endpunkt Misburg und dann über den Meyers Garten zurück. Die Trainerinnen vermittelten den Mensch/Hund-Teams praktische Übungen unter Ablenkung. Die Junghunde lernten trotz der Alltagsreize auf der Straße und in der Straßenbahn dem Hundeführer zu folgen. Die Hundexkursiondauerte eine Stunde und 30 Minuten. Weitere Trainingsspaziergänge sind für 2019 geplant. (Natascha Hampel, Pressewartin)

THS Länderkampf in Wasserleben

Am letzten Wochenende im Mai fand in Wasserleben der Vier-Länderkampf im Turnierhundsport statt. Das ersten Mal wurden die Mitglieder des PHV Misburg Tatjana mit Paula und Bajdo mit Nox durch den OfT/LV Michael Gensrich als Teilnehmer für den niedersächsischen Landesverband nominiert.

Tatjana im Vierkamf, unsere beiden Starter im Hindernislaufturnier und gemeinsam im Shorty Wettbewerb haben ihre Aufgaben sehr gut gelöst und die Erwartungen erfüllt. Durch die schnellen, fehlerfreien Läufe haben die Misburger wertvolle Punkte für die niedersächsische Mannschaft ergattert.

Insgesamt haben die Sportlerinnen und Sportler des Landesverbandes Niedersachsen einen guten Tag erwischt, den Wettbewerb gewonnen und den Pokal nach Niedersachsen gebracht! Wir gratulieren!!

Sabine und Cino haben die Qualifikation im ZOS gemeistert!

Am 12. und 13. Mai gingen Sabine mit Cino und Ute mit Alisa beim Qualifikationswettkampf in der Zielobjektsuche (ZOS)  in Dog City bei Stuhr an den Start. Sabine fuhr diesmal mit gemischten Gefühlen mit Cino zur Quali. War doch in den letzten Wettkämpfen immer die Fläche zum Problem geworden. Ute und Alisa gingen zum ersten Mal bei einem ZOS-Turnier an den Start. Bei der Verlosung der Startnummern hatte Ute Pech und musste gleich als 2. Starterin in der Fläche antreten. Trotz aller Aufregung von Frauchen und zum Wälzen einladenden Gerüchen konnte Alisa ihren Gegenstand in der vorgegebenen Zeit finden und anzuzeigen. Im Trümmerfeld hatten beide leider nicht so ein Glück. Am zweiten Tag gelang in der Päckchenstraße aber noch ein guter Abschluss. Für Sabine und Cino lief es besser. Sie holten im Trümmerfeld und in der Päckchenstraße am ersten Wettkampftag 80 und 81 Punkte. Nach dieser soliden Leistung konnten sie am zweiten Tag guten Mutes in die Fläche gehen. Cino startete arbeitsfreudig und motiviert und konnte seinen Gegenstand, das „Leder“, schon nach einer kurzen systematischen Suche ausmachen. Ohne zu zögern legte er sich zur Anzeige ab. Leider schaute er noch einmal kurz auf. Dennoch gab es 87 Punkte. Damit war die Quali für die Dt. Meisterschaft in Nichel geschafft! Herzlichen Glückwunsch Sabine und Cino! 

Umfangreiche Rasensanierung auf Agi-Platz (Platz 2) und Patz 4

Bei der Gemeinschaftsarbeit am 12. Mai 2018 waren neben Vereinsmitgliedern auch Gäste anwesend. Es galt die „groben“ Löcher auf den Plätzen 2 und 4, also dem Agi- und dem IPO- Platz, aufzufüllen. Hierzu hat unser Vorstand 8 Tonnen Mutterboden bereitgestellt. Ein Gärtner, der uns die nötigen Anweisungen gab und jede Menge Rasensaat ausbrachte, war auch mit dabei. Für alle Beteiligten war es eine runde Sache. (Text und Fotos: Michael Rösch)

Rally Obedience-Erfolge bei Turnier in Bockenem

Am 05. Mai 2018 starteten Bettina Hein in Klasse 3 und Monika Dubowy in der Klasse 1 beim RO-Turnier in Bockenem.

Das Turnier war für März geplant, musste aber wegen Eis und Schneeverwehungen verschoben werden. Die Richterein sagte den Nachholtermin kurzfristig ab, sodass das Turnier beinahe erneut verschoben worden wäre. Aber eine Richterin aus Saarbrücken sprang als Vertretung ein und nahm die weite Anfahrt von fünf Stunden in Kauf.

Am Vormittag starteten die Klassen 3, 2 und 1. Bei sonnigem Wetter ging Bettina Hein mit ihrem Sheltie Dianio als erste Teilnehmerin an den Start. Trotz einiger Lauffehler erzielte das Team 79 Punkte und den 8. Platz. Den sehr guten Lauf mit Sheltie Timmy bewertete die Richterin mit 90 Punkten. Timmy verweigerte den schrägen Sprung auf die Hürde, zeigte sonst eine perfekte Leistung. Monika startete mit Harzer Fuchs Nico zum ersten Mal in Klasse 1. Für die Spitzenleistung 95/100 Punkte gab es den 4. Platz. (Text: Bettina Hein)

THS Turnier in Bockenem am 29.04.2018

Beim sehr angenehmen Hundesport-Wetter begann das Turner nicht wie gewohnt mit den Geländeläufen und Vierkämpfern sondern mit dem Combination-Speed-Cup (CSC). Den Wettbewerb gewann die Mannschaft „Cool Runnings 2.1“  mit Tatjana & Paula, Christian & Penelope (SGV Langelsheim) und Bajdo & Nox.

Tatjana & Paula vollzog den Aufstieg Im Vierkampf III und zeigte dabei eine hervorragende Gehorsamsübung mit 57 Punkten. Nachdem die Beiden vier schnelle und fehlerfreie Slalom- und Hindernisläufe absolvierten, war Paula im Hürdenlauf etwas übermotiviert und verursachte sechs Fehlerpunkte. Trotzdem war die Premiere im VK III mit 267 Punkten und Platz 1 sehr erfolgreich.

Nachdem sich Nox im zweiten Lauf des Dreikampfs leicht verletzt hat, entscheid Bajdo den Wettbewerb abzubrechen, um die Gesundheit des Hundes nicht zu gefährden.

Tatjana & Paula gewannen auch den Shorty-Wettkampf! Zusammen mit Imke & Lenox (HSV Velstove) zeigten sie zwei fehlerfreie Läufe und liefen in 21,08 Sec. die Bestzeit des Tages.

JederHUNDspaziergang im Wietzepark Langenhagen

Super Wetter, 23 Grad, Sonne und Strand. Der PHV Misburg lud zur Frühjahrswanderung bei sommerlichen Temperaturen ein. Elf Teilnehmer und zehn Hunde trafen sich am 22. April 2018 zur Wanderung im Wietzepark Langenhagen. Es nahmen Vereinsmitglieder teil, wie auch Hundefreunde aus Langenhagen und Umgebung, die sich zu der in verschiedenen Medien und auf der Vereinshomepage angekündigten Veranstaltung angemeldet hatten. Start war um 11 Uhr am Parkplatz. Auf der Hundefreilauffläche konnten die Hunde miteinander spielen. Auf den Holzstegen, die im Wietzepark durch naturbelassene Flächen führen, vorbei an duftenden Hecken und alten Bäumen, passierten wir die Wiese bis zum Hauptweg. Am Wietzeufer konnten die durstigen Hunde trinken. Anschließend umwanderten wir den Hufeisensee auf dem Pfad entlang des Sees mit den Badebuchten. Zum Abschluss ging es ein zweites Mal auf die Hundefreilauffläche. Die Teilnahme war kostenlos und für alle Hundefreunde offen. Natascha Hampel (Pressewartin PHV Misburg) organisierte die Wanderung. Der Termin für die Sommerwanderung wird auf unserer Internetseite bekannt gegeben.                 (Natascha Hampel | Pressewartin)

THS Turnier in Langelsheim am 15.04.2018

Als Auftaktturnier für das Sportjahr 2018 fand am 15. April das erste Turnier im Turnierhundesport (THS) in Langelsheim statt. Verletzungsbedingt musste Vike leider ihren Start im Geländelauf absagen.

Tatjana & Paula lieferten eine gute Leistung ab und konnten sich mit 54 Punkten im Gehorsam und schnellen, leider nicht fehlerfreien Läufen insgesamt 260 Punkten erarbeiten. Dies bedeutete den zweiten Platz in der Altersklasse ab 19. Gleichzeitig haben sich die Beiden die letzte Qualifikation zur Startberechtigung im Vierkampf III erarbeiten.

Beim ihrem Start im VK II zeigten Sabine & Cino eine beherzte Leistung, sammelten 220 Punkte (53 im Gehorsam) und gewannen die Konkurrenz ab 50.

In einer starken Konkurrenz haben Sabine & Cino und Bajdo & Nox mit vier schnellen Läufen den Tagessieg leider verpasst, aber mit einer Gesamtlaufzeit von 25,1 Sekunden einen tollen zweiten Platz belegt.

Den ersten Platz im CSC (Combination-Speed-Cup) Wettbewerb belegte die Mannschaft „Cool Runnings 2.1“  mit Tatjana & Paula, Christian & Penelope (SGV Langelsheim) und Bajdo & Nox nach zwei leider nicht fehlerfreien Läufen (5 Fehlerpunkte) und schnellen 64,60 Sec.

Zweites Rally Obedience-Turnier beim PHV Misburg

Am 8. April startete beim PHV Misburg das zweite Rally Obedience-Turnier. Der Misburger Wald Cup war mit 60 Startern nach zwei Tagen ausgebucht. Bis zuletzt war nicht so ganz klar, ob wir noch die Winterjacke oder das T-Shirt anziehen müssen. Das Turnier wurde von Monika Brzoska gerichtet. Die Vorbereitung für dieses Turnier erforderte von allen Beteiligten ein hohes Maß an Konzentration und Abstimmung. Als die Helferlisten geschrieben und die Stationen eingeteilt waren, konnte es losgehen. Um 8 Uhr wurde aufgebaut. Als erstes startete die Klasse 3 (Bettina Hein zweimal am Start mit Diano und mit Timmy), danach die Klasse 2 (Petra Münster mit Dilara) und die Senioren. Zum Mittagessen gab es Gegrilltes, Pommes und selbst gemachte Salate. Ab 13 Uhr war Meldebeginn für die Klasse Beginner (Ebba Gehrke mit Fletcher, Natascha Hampel mit Haelan) und Klasse 1 (Karin Götting mit Kira). Um 19 Uhr schloss ein schönes und harmonisch verlaufendes Turnier seine Türen. Ein dickes Dankeschön an alle Helfer auf und neben dem Platz und in der Küche. Auch allen Kuchen – und Salatspendern und der Richterin vielen Dank für die geleistete Arbeit.

Prüfung zum nds. Hundeführerschein am 16.03.2018

Am 16. März 2018 organisierte der PHV Misburg zum ersten Mal eine theoretische und praktische Prüfung zum niedersächsischen Hundeführerschein (Sachkunde für Hundehalter nach dem neuen Hundegesetz – NHundG). Elf Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen nach vorheriger Vorbereitung bei winterlichem Wetter auf das Vereinsgelände des PHV Misburg, um sich den Aufgaben der Prüfung zu stellen. Die Stimmung unter den Teilnehmern war trotz der verständlichen Anspannung und schlechtem Wetter von Anfang an sehr gut.

Zuerst haben die Teilnehmenden das theoretische Wissen über Hunde unter Beweis gestellt und die Sachkunde für Hundehalterinnen und Hundehalter mit Erfolg bestanden. Die Aufgabe, mindestens 70 % (25 von 35) Fragen aus fünf Kategorien (die Anforderungen an die Hundehaltung unter Berücksichtigung des Tierschutzrechts, das Sozialverhalten von Hunden und rassespeziefische Eigenschaften von Hunden, das Erkennen und Beurteilen von Gefahrensituationen mit Hunden, das Erziehen und Ausbilden von Hunden, Rechtsvorschriften für den Umgang mit Hunden) korrekt zu beantworten, haben alle Teilnehmenden mit Bravur gemeistert.

Für die Hund-Mensch-Teams ging es danach mit einer praktischen Prüfung weiter. Unter aufmerksamen Augen der zertifizierten Richterin Simone Drechsler kontrollierten die Prüflinge Zähne, Ohren und Pfoten, zeigten, dass die Hunde verschiedene Kommandos beherrschen und dass sie in der Lage sind die Hunde kontrolliert an der Leine sicher zu führen. Beim Spaziergang überzeugte sich die Richterin, dass die Prüflinge mit den Hunden auch in verkehrsöffentlichem Raum die Begegnungen mit den Menschen, Joggern, Radfahrern oder anderen Hunden sicher und ohne Gefährdung meistern.
Nach der Rückkehr in das Vereinshaus erfreute Simone alle elf Teilnehmenden mit der Information, dass sie bestanden haben und überreichte denen ihre Urkunden.

Wir gratulieren allen Teilnehmenden zur bestandenen schriftlichen und praktischen Prüfung zur Sachkunde für Hundehalterinnen und Hundehalter.

Ein herzliches Dankeschön an Simone für ihre Geduld und ihr faires Bewerten vom ersten bis zum letzten Teilnehmenden, an die engagierte Mitglieder des PHV Misburg für die gute Organisation und Betreuung während der Prüfung und den Mitgliedern, die im Vorfeld eine sehr gute Vorbereitung der Teilnehmenden betrieben haben. (Text: Nezir-Bajdo Begovic)

Frühjahrsprüfung 2018

Frühjahrsprüfung 2018 mit Schnee und Eis. Vom winterlichen Wetter hatte sich keiner der 4 angemeldeten Teilnehmer für die Begleithundeprüfung und auch die Teilnehmerin für die BgH1 nicht abschrecken lassen.

Die Platzverhältnisse waren am Vortag eingehend geprüft worden. Es lag zwar Schnee, aber der Platz war nicht vereist, so dass der gefahrlose Prüfungsablauf gewährleistet war.

Leistungsrichter Dieter Höpken und Prüfungsleiter Michael Rösch sahen unter frostigen Bedingungen wechselnde Erfolge. Schließlich waren Achim mit Arya und Laura mit Yes bei der Begleithundeprüfung erfolgreich, ebenso Katrin mit Woody, die in der BgH1 mit 72 Punkten die Note befriedigend erhielt. Bei zwei Mensch-Hund Teams aus Hildesheim hat es diesmal leider nicht gereicht.

Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Teilnehmern!

Bedanken möchten wir uns bei Kerstin Wilmes, die mit Loki den Blindenhund geführt hat und bei allen Helfern!(Text: Sabine Wrenger)

Berichte 2017
Hündin vom PHV Misburg gewinnt 2017 drei Preise

Die Parson Russel-Hündin Wilma von unserer Vereinskollegin Birgit gewann am 14. Oktober 2017 auf der Bundessiegerprüfung in Dortmund die Auszeichnung für den 2. Platz. Am 11. November 2017 belegte Wilma auf der Weltsiegerausstellung (World Dog Show) in Leipzig den 3. Platz in ihrer Altersklasse. Auf der „Internationalen Ausstellung Kassel“ wurde sie mit dem Titel BOB (Best of Breed) als bester Parson der Ausstellung von Rüden und Hündinnen gekürt.
Herzlichen Glückwunsch!

Natascha Hampel | Pressewartin

Herbstprüfung 2017

An der Herbstprüfung am 26. November 2017 nahmen 9 Mensch/Hund-Teams teil. Leistungsrichter war Rolf Panzlaff und Prüfungsleiter Gerd Rose. Michael half mit seinem Hund Khan als „Blindenhund“ aus. Vielen Dank, ebenso an alle Helfer, die bei der Prüfung dabei waren.

Die Begleithundprüfung bestanden Vivien mit Gypsi, Margret mit Marla, Conny mit Hurly, Wenke mit Loki, Katrin mit Wody und Elke mit Socke. Bei der BgH 1 erreichte Hans-Joachim mit Mia 80 Punkte | gut.
Bei der BgH 2 erzielte Nico mit Codi 70 Punkte | befriedigend. Damit bestanden 8/9 Teilnehmern die Prüfung.

Die Arbeitsgemeinschaft der Rassezucht- und Gebrauchshundvereine Hannover (ARG Hannover e.V.) veranstaltete am 21. und 22. Oktober 2017 ihre 27. offene Meisterschaft auf dem Gelände des Schäferhundvereins in Langenhagen am Silbersee, wo vom PHV Misburg Michael mit Khan von der tiefen Quelle erfolgreich die Begleithundprüfung ablegte.

Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Teilnehmer!
Natascha Hampel | Pressewartin

Welpen- und Junghundgruppe beschnupperten A2-Center

Die Trainerinnen unserer Welpen- und unserer Junghundgruppe (Bettina Althaber, Claudia Papendorf, Imme Praeger, Yvonne Seliger) besuchten mit neun Hundeführern und neun Hunden am 26. Oktober 2017 das A2-Center, um den Teilnehmern praktische Übungen unter Ablenkung zu vermitteln. Die Junghunde lernten trotz der Alltagsreize in einem gut besuchten Einkaufszentrum dem Hundeführer zu folgen. Die Gruppe trainierte außer im A2-Center, inklusive Fahrstuhlfahrt, auf dem Parkplatz, eine Straßenüberquerung mit Ampel, Begegnungen mit Radfahrern und an der Straßenbahnhaltestelle. Ein weiterer Termin ist für 2018 geplant und wird demnächst bekannt gegeben. (Text: Natascha Hampel | PressewartinFotos: Thomas Seliger)

JederHUNDspaziergang im Wietzepark

Der PHV Misburg lud am 8. Oktober 2017 zur Wanderung durch den Wietzepark Langenhagen ein. Acht Teilnehmer und acht Hunde waren dabei und genossen das milde Herbstwetter. Sonne, kein Regen, kaum Wind. Wir hatten mit dem Wetter Glück, nachdem drei Tage zuvor Sturmtief Xavier über Norddeutschland fegte. Auch im Wietzepark hatte der Sturm einige Bäume auf dem Parkplatz und im Parkgelände entwurzelt. Die Wandertour führte entlang des Angelteichs, wo die Hunde in den „Badebuchten“ schwammen und spielten. Auf dem Rückweg ging es entlang der Wietze, die auf der rechten Seite eine Hügellandschaft flankiert. Um 13 Uhr endete die Hunderunde auf dem Parkplatz, wo wir um 11 Uhr gestartet sind. Die Teilnahme war kostenlos und für alle Hundefreunde, nicht nur für Vereinsmitglieder, offen. Natascha Hampel organisierte die Wanderung. Der Termin für die Frühjahrswanderung wird auf unserer Internetseite bekannt gegeben. (Text: Natascha Hampel | Pressewartin, Fotos: Gabriela Küppers)

3. Internationales Dogdance Turnier in Sonsbeck

Tanzende Hunde und kreative Choreographien für sechs Beine. Mit allen Pfoten im Takt tanzten am 23. September 2017 die Hunde von unseren Dogdance-Trainerinnen Karin und Sandra auf dem Fun Turnier in Sonsbeck in Nordrhein-Westfalen nahe der holländischen Grenze. Sandra hatte je einen erfolgreichen Start mit Epi und mit Henry in der Klasse Fun Open und auch Karin startete nach zwei Jahren Turnierabstinenz erstmals wieder mit Kira im Fun Open. Bei Fun Turnieren gibt es keine Platzierungen. Hilfsmittel wie Leckerlis und Spielzeug sind erlaubt. Für die Dogdancer sind Fun Turniere „Training unter Turnierbedingungen“. Der Spaß und die Turnieratmosphäre stehen im Vordergrund.

Natascha Hampel | Pressewartin

Unser THS Turnier am 17.09.2017

Am Sonntag, den 17.09.2017, hat auf dem Vereinsgelände das erste THS-Turnier des PHV Misburg stattgefunden. Der Einladung waren über 50 Hundesportlerinnen und Hundesportler aus verschiedenen Teilen Niedersachsen gefolgt. Als Leistungsrichter waren Rainer Grünig und Harald Geber dabei. Auch an dieser Stelle nochmal vielen herzlichen Dank für die angenehme, professionelle Zusammenarbeit und das faire Richten.

Der PHV Misburg war bei diesem Turnier mit sieben Hund-Mensch-Teams im VK 2, Dreikampf, Hindernislauf und Shorty- Wettkampf vertreten.

Tatjana & Paula lieferten eine gute Leistung ab und konnten sich mit 53 Punkten im Gehorsam und schnellen, leider nicht fehlerfreien Läufen insgesamt 259 Punkten erarbeiten. Dies bedeutete den ersten Platz in der Altersklasse ab 19. Beim ihrem zweiten Start im VK II zeigten Sabine & Cino eine beherzte Leistung, sammelten 244 Punkte (55 im Gehorsam) und gewannen die Konkurrenz ab 50. Gleichzeitig haben sich die Beiden die erste Qualifikation zur Startberechtigung im Vierkampf III erarbeiten.

Unser jüngste VK II Teilnehmerin, die 12-jährige Mia zeigte mit Nox einen durchwachsenen Gehorsam und sehr gute Laufleistungen. Sie erreichten 40 Punkte im Gehorsam und insgesamt 239, was für den ersten Platz reichte.

Im Dreikampf haben sich unsere Neulinge tapfer geschlagen – Achim & Arya (140 Punkte, vierter Platz) sowie Natalie & Julie (134 Punkte, sechster Platz) können mit den gezeigten Leistungen in einigen Läufen zufrieden sein.

Für den abschließenden Shorty-Wettbewerb waren insgesamt 12 Teams gemeldet. Dabei war der PHV mit drei Teams vertreten. In einer starken Konkurrenz haben Sabine & Cino und Vike & Nox mit vier fehlerfreien Läufen den Tagessieg leider knapp verpasst, aber mit einer Gesamtlaufzeit von 21,14 Sekunden eigene Bestzeit verbessert und einen tollen zweiten Platz belegt. Nur gut drei Sekunden dahinter erreichte die neu formierte Mannschaft mit Mia & Lana und einer Kollegin vom HC Lachtetal, ebenfalls fehlerfrei, in 24,16 Sekunden einen richtig guten vierten Platz. Nach diesem Rennen verabschiedete sich Lana in wohlverdiente THS-Rente.

Dieses Mal haben Tatjana & Paula und Natalie & Julie es nicht geschafft sich gegen die „älteren“ Misburger durchzusetzen. Dem Sieg bei der Shorty Wettbewerb vor zwei Wochen in Lindhorst folgte nur der 11. Platz bei unserem Turnier (Julie entschied spontan eine Runde zu drehen!).

Wie bei allen Vereinsveranstaltungen, gilt besonderer Dank allen helfenden Händen der Vereinsmitglieder und deren Familien. Alle gemeinsam haben an den Tagen vor sowie am Turniertag selbst mit großem Engagement maßgeblich zum guten Gelingen der Veranstaltung beigetragen.

Im Anschluss an die Siegerehrung ging so ein sportlicher und fairer Wettkampftag pünktlich zu Ende, der hoffentlich allen Beteiligten Spaß gemacht hat. Insgesamt gesehen, war das für den PHV Misburg ein erfolgreicher schöner Turniertag mit guten Platzierungen, neuen Bestmarken und neu gewonnenen Erfahrungen, ganz besonders für unsere Erststarter.

Rally Obedience Wald-Cup

Immer den Schildern nach. Am 27. August 2017 richtete der PHV Misburg sein erstes Rally Obedience-Turnier mit den Startklassen Beginner, RO 1, RO 2, RO 3 und Senioren auf seiner Anlage aus. 37 Mensch/Hund-Teams kämpfen um die ersten Plätze. Rally Obedience ist eine junge Sportart aus den USA. Der Hundeführer durchläuft mit seinem Hund einen vorgegebenen Parcours, der möglichst schnell und genau abzuarbeiten ist. An jeder Station befindet sich ein Hinweisschild, auf dem angegeben ist, was dort zu tun ist. Die Aufgaben bestehen aus klassischen Unterordnungs-Übungen wie Sitz-, Platz- und Steh-Kommandos.

Leistungsrichterin Claudia Tinnappel betreute die Veranstaltung. Besonders hervorzuheben sind die vorzüglichen Leistungen von Monika (PHV Misburg) mit Harzer Fuchs Nico in der Beginnerklasse auf Platz 5/16 Startern und 95/100 Punkten. Sowie Karin (PHV Misburg) mit Bordercollie Kira in der Klasse 1 auf Platz 3/8 Startern und 96/100 Punkten.

Natascha Hampel | Pressewartin
Fotos: Karin Götting

Let`s Dance!

Ein Mensch, ein Hund und dazu Musik.
Fantasievolle Chorografien, harmonische Bewegungsabläufe, überraschende Acts.

Der Polizeihundsportverein Misburg veranstaltete am 19. August 2017 das 3. Dogdance-Turnier auf seinem Gelände. Es wurden die offiziellen Freestyle-Klassen angeboten und alle Fun-Klassen. Das Turnier fand outdoor statt. 60 Mensch/Hund-Teams begeisterten die Zuschauer durch die perfekte Mischung aus Kreativität und Präzision. Die Turnierleitung ernannte die jeweils besten Teams in den Kategorien „Dog Dance“ und „Heelwork to Music“.

In der Klasse Senior/Handicap ertanzten Uta und Manuka den Platz 1. Platz 2 Monique und Diego, Platz 3 Heike und Biene. In der Klasse 1 ging Platz 1 an Janina und Hemp, Platz 2 an Uta und Tai und Platz 3 an Rosemarie und Cashyn. Die besten Teams in Klasse 2 waren auf Platz 1 Mary (aus Italien) und Sirio, auf Platz 2 Jana und Luke und auf Platz 3 Jasmine und Chireen. In der Klasse 3 erreichten Uta und Dexter Platz 1, Platz 2 Katharina und Sally, Platz 3 Heike und Alwin. (Fotos: Karin Götting)

Mobiflitz! – Die Sommersause beim PHV Misburg

Am 6. August 2017 fand in unserem Verein „Mobiflitz – Das Sommerfest mit Flitzepfotenrennen“ statt. Interessierte Besucher informierten sich an diesem Sonntag über das Angebot unserer Hundesportsparten. Die Polizei Hannover führte die Arbeit ihrer Diensthundestaffel vor. Auf dem Hunde-Marktplatz inspirierte das vielseitige Angebot an den Informations- und Verkaufsständen. Beim Flitzepfotenrennen starteten 50 Hunde unterschiedlicher Rassen. Die Sieger der Klassen Small, Medium, Large und der Puppy Class für Welpen gewannen Pokale. 

Unser Verein ist im Verteiler aller großen und kleinen Zeitungsverlage der Region. Vorankündigungen in der Presse informierten interessierte Leser, so dass das Fest mit über 350 Besuchern wieder sehr gut frequentiert war. Herzlichen Dank an alle Mitglieder und Freunde, die bei der Vorbereitung und Umsetzung unseres Sommerfestes geholfen haben. (Text: Natascha Hampel Pressewartin, Foto: Sven Reising)

BSP THS 2017 am 22./23.07.2017

Vier Starter des PHV Misburg konnten sich bei der diesjährigen Bundessiegerprüfung in Goslar messen und behaupten.

Für Tatjana und Sabine war es das erste überregionale Turnier, für Vike und Bajdo, trotz mehreren Teilnahmen, immer  wieder ein besonderes Ereignis. Leider musste Bajdo verletzungsbedingt seinen Start im Vierkampf absagen, da sein körperlicher Zustand die Belastung für alle Laufdisziplinen und den nachfolgenden CSC nicht zuließen

Im strömenden Regen ging es am Samstag los mit den Geländeläufern. Auf der 2000m Distanz gingen Vike & Nox an den Start. Die Strecke verdiente sich den Name einer Geländelaufstrecke, denn sie bot unterschiedliche Untergründe, wie Schotterwege, Rasen und auch ein wenig glatten Asphalt. Dazu forderten die Auf- und Abstiege die letzten Kraftreserven. Im Ziel angekommen sagte Vike: „Das war eine richtige Geländelaufstrecke – die Oberschenkel brannten, es ging durch Wasser, über Wiese und durch Matsch – es hat richtig Spaß gemacht!“ Die erreichte Zeit reichte am Ende für einen hervorragenden siebten Platz. Klasse!

Im Laufe des Tages verbesserte sich das Wetter, es wurde wärmer und brachte teilweise die Teilnehmenden zusätzlich ins Schwitzen.

Wie bei vielen anderen THS-Turnieren war der CSC- Mannschaftswettbewerb auch bei dieser BSP der Höhepunkt des Tages. Spannung pur, Tempo und Dynamik, Harmonie zwischen Hund und Mensch, super Stimmung im Stadion– das ist CSC! Unsere neu formierte Mannschaft –Tatjana & Paula in Sektion 1, Bajdo & Nox in Sektion 2 und Sabine & Cino in Sektion 3- ging am Samstag zusammen mit 28 anderen Mannschaften an den Start. Angefeuert von den Zuschauern auf den Rängen wuchs unsere Mannschaft über sich heraus, unterbot ihre eigene Laufbestzeit und belegte mit zwei Fehlerpunkten und 65,32 Sec. den richtig guten 13. Platz. Außerdem haben unsere Starter mit dem T-Shirt Aufdruck „THS-Sportler gegen Ausgrenzung“ ein deutliches Zeichen gegen Ausgrenzung und für mehr Toleranz gesetzt. Super!

Ein weiteres Highlight war der 4×400 m Lauf in dem Tatjana & Paula für den Landesverband Niedersachsen an Start gehen durften. Alle vier Teams in unserer Mannschaft gaben das Beste, liefen in 3 Min. 40 nur sechs Sekunden langsamer als Drittplatzierten und belegten am Ende den 5. Platz. Bravo!

Der Einmarsch der DVG-Landesverbände zum Abschluss und die Siegerehrung lieferten beindruckende und unvergessliche Bilder. Mit der Siegerehrung endete die diesjährige BSP, die die Arbeitsgemeinschaft aus den Vereinen HSV Bockenem und SGV Langelsheim hervorragend organisiert hat. Danke dafür und Hut ab für diese Leistung!

Landesverbandssiegerprüfung im THS am 18.06.2017
Fünf Einzelstarts – Fünf Siege

Bei sonnigem Wetter fand am 18.06.2017 die diesjährige Landesverbandssiegerprüfung im Turnierhundsport (THS) in Hameln in guter Organisation des PHV Hameln statt. Vom PHV Misburg haben sich Vike & Nox, Sabine & Cino, Bettina & Diaño, Tatjana & Paula,  Mia & Lana und Bajdo & Nox für die LVSP qualifiziert und sehr erfolgreich an der Prüfung teilgenommen.

Obwohl das Wetter für die Läufer ein Tick zu warm war, erzielte Vike & Nox bei ihrem Sieg die beste Laufzeit des Tages aller Frauen beim 2000 m Lauf in der Zeit von 7 Minuten und 27 Sekunden. Der Sieg und die erreichte Zeit reichen als Qualifikation für die Teilnahme an der diesjährigen Bundessiegerprüfung. Gratulation!

Sabine & Cino zeigten beim ersten Start bei einer LVSP im THS eine schöne Gehorsamsübung (58 Punkte) und siegten im Vierkampf I mit insgesamt 244 Punkten. Dadurch hat sich das Team die letzte  Qualifikation zur Startberechtigung im Vierkampf 2 erarbeitet. Klasse!

Bettina & Diaño zeigten im Vierkampf II einen durchwachsenen Gehorsam (44 Punkte) und sehr sichere Laufleistung und erreichten insgesamt 229 Punkte, die knapp für den ersten Platz reichten. Super!

Bei ihrem erst zweiten Start im Vierkampf II gelang Tatjana & Paula eine grundsolide Vorführung im Gehorsam (52 Punkte) und sehr gute Ergebnisse in den Laufdisziplinen. Am Ende standen 261 Punkte zu Buche, die für den ersten Platzt reichten. Klasse!

Bajdo und Nox lieferten im Vierkampf III eine sehr gute Leistung ab und konnten sich mit 52 Punkten im Gehorsam und insgesamt 261 Punkten neben den ersten Platz auch die Qualifikation zur Startberechtigung bei der Bundessiegerprüfung sichern. Super!

Nach einer kurzen Umbaupause ging es dann weiter mit den Staffelwettbewerben Shorty und CSC weiter, wobei es für die CSC-Starter auch um die Qualifikation zur Bundessiegerprüfung ging. Im CSC belegte die Mannschaft „Team Spontan in der Besetzung Laura & Kiano (SGV Langelsheim), Vike & Lana und Sabine & Cino den sechsten Platz in 77,56 Sec. Den zweiten Platz im CSC Wettbewerb belegte die Mannschaft „Cool Runnings 2.0“  mit Tatjana & Paula, Christian & Penelope (SGV Langelsheim) und Bajdo & Nox nach zwei fehlerfreien Läufen und sehr schnellen 63,95 Sec. Mit der Zeit ist die Mannschaft sicher bei der Bundessiegerprüfung dabei.

Anschließend sorgten Mia & Lana und Tatjana & Paula im Shorty für eine schöne Überraschung. Mit zwei super Läufen und guter Zeit (24,44 sec.) schafften sie mehrere gestandenen Teams zu hinter sich zu lassen und erreichten den fünften Platz.

Erstmalig fand am Schluss der LVSP ein 400 m-Lauf, um eine Auswahl der Mannschaft des Landesverbandes (zwei Frauen und zwei Männer) für die Bundessiegerprüfung zu treffen. Erfreulicherweise setzte sich Tatjana & Paula durch und darf bei der BSP für den Landesverband starten!

Unsere Mannschaft kann mit den gezeigten Leistungen und erreichten Platzierungen stolz sein! Wir gratulieren und wünschen unseren Startern bei der Bundessiegerprüfung (22.07.-23.07.17 in Goslar) viel Erfolg!!

Wieder ein Erfolg für die ZOS-Sparte

Unsere Trainerin Monika und ihr Harzer Fuchs Nico haben sich beim Ausscheidungswettbewerb am 13./14. Mai 2017 in Bremen für die Internationale Deutsche Meisterschaft in der ZielObjektSuche mit 254 Punkten qualifiziert. Sie werden unseren Verein am ersten Septemberwochenende in Niedernberg / Bayern vertreten.

Frühjahrsprüfung 

Die Frühjahrsprüfung fand am 21. Mai 2017 statt.  Leistungsrichter war Dieter Höpken und Prüfungsleiter Gerd Rose.                                                          

Die Begleithundprüfung mit Sachkunde bestand Stephan mit Gypsi;die Begleithundprüfung ohne Sachkunde Birgit mit Wilma. Bei der BgH 1 erreichten Sven mit Zafira 88 Punkte – gut, Nico mit Codi 85 Punkte – gut und Kerstin mit Loki von der Fleutjenburg 79 Punkte – befriedigend. Die erfolgreichen Teilnehmer/innen freuten sich über einen Pokal und eine Urkunde.

Text: Natascha Hampel | Pressewartin

2. Lauf Niedersachsen Flyball Cup

Am 14. Mai 2017 richtete der PHV Misburg zum vierten Mal ein Flyball-Turnier im Rahmen des Nds Flyball Cups aus. Auch in diesem Jahr wurde der Niedersachsen Flyball Cup in fünf Läufen ausgetragen. Die Turniere wurden in Osnabrück, Hannover, Hagen aTW, Bramsche und Oldenburg veranstaltet. In diesem Jahr kämpften 20 Mannschaften aus jeweils sechs Mensch/Hund-Teams um die besten Zeiten und den Gewinn der Turniere.

Text: Natascha Hampel / Pressewart

THS Turnier in Hambühren am 30.04.2017 – Erfolgreicher Start in die THS Saison

Als Auftaktturnier für das Sportjahr 2017 fand am 30. April das erste Turnier im Turnierhundesport (THS) in Hambühren statt. Für den PHV Misburg waren dieses Mal folgende Teams am Start: Vike & Nox, Bettina & Diaño, Tatjana & Paula (außer Konkurrenz) und Bajdo & Nox.

Im Geländelauf ging zuerst Vike & Nox auf die 2000 m Strecke, die sie in hervorragender Zeit von 7 Min. 21Sec. lief. Das war gleichzeitig der erste Platz. Das Team verdient große Anerkennung!

Im Vierkampf I führte Bettina den sicher wirkenden Diaño souverän durch den Wettkampf durch. Am Ende erreichten die Beiden den ersten Platz in der Altersklasse w 50 mit 231 Punkten (56 Punkten im Gehorsam). Super und weiter so! Im ersten Start im Vierkampf II zeigte Tatjana mit Paula einen durchwachsenen Gehorsam und sehr gute Laufleistungen. Da die Paulas Leistungskarte noch nicht umgeschrieben war, konnte dieser Wettkampf nicht bewertet werden. Bei Bajdo & Nox verlief der Vierkampf III ähnlich wie bei Tatjana; nach anfänglichen 49 Punkte im Gehorsam zeigten die Beiden sehr gute Laufleistungen und erreichten 260 Punkte. Dies war gleichzeitig der 1. Platz.

Die Misburger THS-Starter wurden von Claudia, Natalie, Chantal, Mia, Jette, Lukas und Achim mental oder auch lautstark zu unterstützen. Danke dafür!

Alles in Allem war das es für die PHV Starter ein gelungener Wettkampftag, der durch einen freundlichen und kameradschaftlichen Umgang miteinander geprägt war.

Berichte 2016
Begleithundprüfung und BgH 1-Premiere 

Die Herbstprüfung fand am 13. November 2016 statt. Die Begleithundprüfung bestanden die Teilnehmer/innen Claudia mit Hannah, Kerstin mit Loki von Fleutjenburg, Heidemarie mit Indira The Horde of Angles, Marcus mit Angus vom Buxtehuder Bullen, Bianca mit Limitless Bailey, Jürgen mit Pipa und Laura mit Nanaimo Cassin’s Kiano.

Neue Prüfungen – BgH 1-3! Durch Beschluss der DVG Mitgliederversammlung wurde für den Geltungsbereich des DVG die DVG PO BgH 1-3 zum 1. Mai 2016 in Kraft gesetzt. Bei unserer PHV Misburg-Herbstprüfung 2016 nahmen an der neuen Prüfung zwei Hundeführerinnen teil. Bei der BgH 1 erreichten Natascha mit Sir Asleen’s Haelan Highlander 92 Punkte | sehr gut und Jessica mit Poldi 91 Punkte | sehr gut. 

Die erfolgreichen Teilnehmer/innen freuten sich über einen Pokal und eine Urkunde. Leistungsrichter war Dieter Höpken und Prüfungsleiter Sven Reising.                                                             

 Natascha Hampel | Pressewartin

Erfolgreiche Premiere für Bettina, Claudia und Sabine im THS!

Neben den Routiniers Vike und Bajdo starteten am 23.10. auch Bettina, Claudia und Sabine in Langelsheim.

Bei ihrem ersten Turnier im Turnierhundsport holte Sabine mit Cino mit 52 Punkten im Gehorsam und 240 Punkten in der Gesamtwertung im Vierkampf 1 gleich die erste Qualifikation für den Vierkampf 2!
Bettina und Claudia gingen zusammen mit Vike im Dreikampf an den Start. Bettina holte mit Fiete 143 Punkten den 1. Platz in ihrer Altersklasse, Claudia mit 172 Punkten den 3. Platz hinter Vike mit Lana (185 Punkte) in der Altersklasse ab 35 Jahre.
Im Shorty erreichten Sabine und Tatjana (Laatzen) Platz 3 und Bettina und Claudia Platz 4.

Auch Bajdo und Nox waren erfolgreich: im Vierkampf wurden es 269 Punkte und der 1. Platz in der Alterklasse über 35, im Shorty im Team Los Invalidos zusammen mit Christian aus Langelsheim mit 19,38 s Platz 1 und im CSC mit Imke (Velstove) und Christian mit 69,18 s der 2. Platz.

Weitere Erfolge der THS-Sparte

Bei Fackelturnier am 02.10.16 in Göttingen nahm das Team Mia & Nox zum zweiten Mal bei einem Turnier an einem Vierkampf 1 teil … und die Beiden haben das so richtig gut gemacht! 57 Punkte im Gehorsam, fehlerfreie Läufe und insgesamt 258 Punkte! Bin richtig stolz auf die Kleine und den Streber.

Vollständigkeitshalber ist zu erwähnen, dass Vike & Lana den Dreikampf mit 208 Punkte gewonnen hat. Außerdem hat das Team „Eine schrecklich nette Familie“ (Vike & Lana und Bajdo & Nox) im Shorty Wettbewerb den 1. Platz erreicht.

Wir gratulierender Familie  Begovic!

THS Turnier in Velstove am 04.09.2016: Vier Starts – vier Siege!

Beim sehr angenehmen Hundesport-Wetter begann das Turner nicht wie gewohnt mit den Vierkämpfern sondern mit dem Combination-Speed-Cup (CSC). Den Wettbewerb gewann unser Mitglied Nezir (Bajdo) im Team „Bad Boy“ zusammen mit den Kollegen von HSV Velstove Torsten und Jörg.

Im Vierkampf III „knackte“ Bajdo wieder die 270-Grenze und erreichte mit seinem Hund Nox 54 Punkte im Gehorsam und insgesamt 271 Punkte. Gleichzeitig bedeutete das Platz 1. Den besten Dreikampf des Tages zeigte Vike mit Lana und verbesserte ihrbestes Ergebnis mit fünf fehlerfreien Läufen auf 212 Punkte und erreichte dadurch den ersten Platz bei den Aktiven. Im Shorty-Wettkampf verbesserte unsere Mannschaft „Eine schrecklich nette Familie“ Vike &Lana und Bajdo & Nox eigene Bestzeit auf 20,69 sec. und erreichten den ersten Platz.

Alles im Allen war das ein durch den HSV Velstove sehr gut organisierter und für die PHV Starter ein gelungener Wettkampftag.

Internationale Deutsche ZOS Meisterschaft in Nichel

Am 4. und 5. September ging Sabine mit Cino bei der 10. Internationalen Deutschen Meisterschaft für Zielobjektsuche (ZOS) im brandenburgischen Nichel an den Start.

Bei hochsommerlichen Temperaturen gelang ihnen ein schöner Auftakt mit 92 Punkten in den Trümmern. In der heißen Mittagssonne tat sich Cino dann allerdings auf der Fläche schwer und unterbrach die Anzeige mehrfach um zu hecheln, was zu deutlichen Abwertungen führte. Am zweiten Tag zeigte er dann in der Päckchenstraße noch einmal sein Können.

Mit insgesamt 239 Punkten beendeten beide das Turnier auf dem 15. Platz von 24 Startern in Level I.

Sabine: „Schade, dass es diesmal nicht zu mehr gereicht hat. Aber im nächsten Jahr ist wieder eine Deutsche Meisterschaft!“

Mit insgesamt 239 Punkten beendeten beide das Turnier auf dem 15. Platz von 24 Startern in Level I.

Sabine: „Schade, dass es diesmal nicht zu mehr gereicht hat. Aber im nächsten Jahr ist wieder eine Deutsche Meisterschaft!“

Die Erfolgsserie geht weiter

Sina erreichte mit ihrer Hündin Lena beim PHV Hameln im Rally Obedience in der Klasse 1  100 Punkte !!
Damit belegte sie von 24 Startern den 1. Platz.

Mit ihrem Rüden Flash, der das erste Mal in der Beginner-Klasse startete, erreichte sie 94 Punkte und damit den 9. Platz von insgesamt 30 Startern in dieser Klasse.

Wir sagen Herzlichen Glückwunsch an dieses Shooting-Team.

Das Flyball A-Team des PHV ist weiter auf Erfolgskurs

Auch beim 4. Lauf des Niedersachsen Cup am 17.07.2016 in Bramsche konnte die Flyballmannschaft des PHV einen Überragenden 3. Platz erreichen. Das Team Anke mit Joey, Christine mit Artus, Ebba mit Fletcher, Karin mit Kayleigh, Sabine mit Cino, Stephan mit Gypsy und Vivian an der Flyballbox erkämpften sich im Round Robin wie schon in Lingen den 1. Platz. Damit war wieder für die Double Elimination ein Freilos erreicht.

Aufgrund der Urlaubszeit und weil sich Joey verletzt hatte mussten die Hunde die höchste Hürdenhöhe über den ganzen Tag überspringen. Das zehrte nicht nur an den Kräften unserer Seniorin Kayleigh sondern auch bei alle anderen Hunden zehrte es an den Kräften.

Wir gratulieren der Mannschaft für den tollen Erfolg und ganz besonders Ebba die ihren Geburtstag auf dem Turnier beging.

Hervorragender 2. Platz beim NDS-Flyball Cup in Lingen am 26. Juni

Zum 3. Lauf des Niedersächsischen Flyball Cups hatte sich das A-Team viel vorgenommen. So sollte gleich in der 1. Begegnung eine gute Zeit für die Speedtrial herausgelaufen werden. Die Rechnung ging auf: mit 23,24 Sekunden kam das A-Team am Vormittag auf den 1. Platz und holte sich damit ein Freilos für die Double Elimination. Die „Phönixe“, die Ausrichter in Lingen-Laxten, drückten mächtig auf die Tube um das Turnier zügig durchzuziehen. Denn der Wetterdienst hatte eine Gewitterfront für den Nachmittag angekündigt und um 18 Uhr stand das Achtelfinale Deutschland gegen die Slowakei an! Das A-Team ließ sich dadurch nicht aus der Ruhe bringen. Nach der Regenpause gelang mit dem Sieg über die Incognito Flyers der Einzug in das Finale. Die Pistenrowdies hatten schließlich mehr zuzusetzen und schlugen das A-Team mit 3:1.

Für das A-Team starteten Anke mit Joey, Christine mit Artus, Karin mit Kayleigh, Konni mit Daisy, Sabine mit Cino, Stefan mit Gypsy und Vivian an der Box.

Erste Erfolge für die THS-Sparte – Vier 1. Plätze beim THS Turnier in Celle

Bei ihrem ersten Start für den PHV Misburg konnten Vike und Nezir (Bajdo) beim THS Turnier in Celle am 2. Juli gleich vier erste Plätze für sich verbuchen! Bei wechselhaftem Wetter siegten Vike mit Lana im Dreikampf mit 201 Punkten und Bajdo mit Nox im Vierkampf III mit 266 Punkten. Doch damit nicht genug! Es folgten ja noch die Teamwettbewerbe. Den Shorty gewannen Vike mit Lana und Bajdo mit Nox in 21,25 Sekunden. Zu guter Letzt holte sich Bajdo im Team „Cool Running“ zusammen mit Imke Rau aus Velstove und Christian aus Langelsheim im CSC mit einer Gesamtlaufzeit von 64.13 Sekunden ebenfalls einen 1. Platz. Herzlichen Glückwunsch für diese tollen Erfolge! Am 22. bis 24. Juli starten beide bei der Bundessiegerprüfung in Visselhövede. Wir drücken Ihnen die Daumen!

Perfekte Mensch/Hund-Kommunikation1. Platz mit 100 Punkten bei RO-Turnier

Am 12. Juni 2016 erreichte Karin mit ihrer Hündin Kira auf dem Rally Obedience-Turnier in Springe in der Beginner-Klasse den 1. Platz mit 100 Punkten. Das Team durchlief zügig den Parcours. Hündin Kira führte alle Unterordnungsübungen wie Sitz-, Platz-, Steh-Kommandos, Kombinationen aus diesen Elementen, Slalom um Pylonen und Richtungsänderungen um 90°, 180° und 270° nach rechts und links, sowie 360° Kreise, präzise aus. (Natascha Hampel, Pressewartin)

Dritter Platz in der „Hundesport-Formel 1“Flyball Niedersachsen Cup

Am 29. Mai 2016 richtete der PHV Misburg zum dritten Mal den 2. Lauf des Flyball Niedersachsen Cup aus. Zu dem Turnier reisten 19 Mannschaften aus Niedersachsen und Nordrhein Westfalen an. In diesem Jahr spielte das Wetter nicht mit, so dass das Turnier, um die Gesundheit der 114 teilnehmenden Hunde nicht zu gefährden, am Vormittag für 1,5 Stunden unterbrochen wurde. Außerdem besuchten das Turnier wegen der unsicheren Wetterlage weniger Zuschauer als im Vorjahr. Für das A-Team starteten Sabine mit Cino, Stephan mit Gypsy, Christine mit Artus, Ebba mit Fletcher, Konni mit Daysi und Saskia mit Lotta. Boxenlader war Vivian. Das A-Team musste auf drei Positionen neu besetzt werden. Christine und Artus starteten zum ersten Mal bei einem Turnier. Allen widrigen Umständen zum Trotz erreichte das PHV Flyball-Team in ihrer Division den 3. Platz. (Natascha Hampel, Pressewartin)

Gut gelaufenQualifikationsläufe für die deutsche Vereinsmeisterschaft

Unter dem Namen „Misburger Debris Runners“ starten dieses Jahr folgende Teams der Agilitysparte für den PHV Misburg bei den deutschen Vereinsmeisterschaften: Sandra mit Epi, Sabine mit Cino, Isabell mit Yuki, Ina mit Spike und Katharina mit Maja. Am 28. Mai 2016 fand der erste der drei Qualifikationsläufe beim PHV Hannover statt. Dabei erzielten die „Misburger Debris Runners“ Erfolge: Sandra sicherte sich mit Epi in einem fehlerfreien A-Lauf den 1. Platz und auch der Jumping verlief fehlerfrei. Isabell erreichte mit Yuki den 3. Platz im A-Open. Katharina holte sich mit Maja den 5. Platz im Jumping, den 7. Platz im A-Lauf und den 8. Platz im A-Open.

Der 2. Qualifikationslauf wird am 4. Juni vom HSV Springe und der letzte Qualifikationslauf am 18. Juni vom Hunde-Fun-Sport Rinteln ausgetragen. „Wir sind sehr stolz nach einer lange Zeit wieder eine Mannschaft aufstellen zu können und auch die Ergebnisse aller Teams können sich sehen lassen“, sagt Trainerin Sina Gratzke. (Natascha Hampel, Pressewartin)

Beginner wird Gewinner

Erst im April startete die Sportsparte Rally Obedience beim PHV Misburg und schon gibt es vier Wochen darauf den ersten Erfolg zu verzeichnen. Sina nahm mit Malinois-Hündin Lena (10 Jahre) am 22. Mai 2016 am Rally Obedience-Turnier beim Polizeihundsportverein (PHSV) Burgdorf in der Klasse Beginner teil und erreichte den 2. Platz, mit 98 von 100 Punkten. In der Klasse Beginner nahmen über 15 Mensch-Hund-Teams teil. (Natascha Hampel, Pressewartin)

In Dog City für die Deutsche ZOS Meisterschaft qualifiziert

Sabine Wrenger mit Hund Cino starteten am 21./22. Mai 2016 bei sommerlichen Temperaturen zum ersten Mal auf einem ZOS-Turnier und konnten sich gleich für die Deutsche ZOS Meisterschaft qualifizieren!

Beim Qualifikationswettkampf in Dog City (Stuhr) erreichte das Team mit einer in allen drei Disziplinen durchgängig sehr guten Leistung 87 (von 100) Punkten bei Trümmer und Fläche und 88 Punkten in der Päckchenstraße. Mit insgesamt 262 Punkten belegten sie den 6. Platz und konnten sich für die 10. Internationale Deutsche ZOS-Meisterschaft, die Anfang September in Nichel ausgetragen wird, qualifizieren. Es starteten 24 Teams in Level 1 und acht in Level 2. In Level 1 qualifizierte sich die Hälfte der Teilnehmer. Den Sport ZOS trainiert Sabine seit Herbst 2013 und hat seit November 2013 die Trainerlizenz für ZOS im PHV Misburg. (Natascha Hampel, Pressewartin)

Frühjahrsprüfung am 17. April 2016

Zur Begleithundprüfung traten die Teilnehmer Imme mit Loki, Simone mit Lasse, Sina mit Flash, Nico mit Cody und Ingo mit Isaac des Mauvais zur
Begleithundeprüfung und Petra mit Ben zur IPO-1A (Prüfungsteile: Unterordnung und Schutzdienst)
bei Sonne und milden zehn Grad an, bevor anschließend starker Hagel auf Misburg niederprasselte.

Der April macht, was er will. Die Prüfungshunde machten, was Leistungsrichter Rolf Panzlaff sehen wollte. Die Teilnehmer Imme, Sina, Nico, Ingo und Petra absolvierten die Prüfung erfolgreich und freuten sich über einen Pokal und ihre Urkunde. Petra und Ben erzielten bei der IPO-A1 ein „gut“. Der zwölfjährige Nico zählt zu den jüngsten Teilnehmern, die bislang
beim PHV Misburg die Begleithundprüfung bestanden haben. Herzlichen Glückwunsch! Natascha Hampel (Pressewartin)