Berichte 2017

Hündin vom PHV Misburg gewinnt 2017 drei Preise

Die Parson Russel-Hündin Wilma von unserer Vereinskollegin Birgit Jens gewann am 14. Oktober 2017 auf der Bundessiegerprüfung in Dortmund die Auszeichnung für den 2. Platz. Am 11. November 2017 belegte Wilma auf der Weltsiegerausstellung (World Dog Show) in Leipzig den 3. Platz in ihrer Altersklasse. Auf der „Internationalen Ausstellung Kassel“ wurde sie mit dem Titel BOB (Best of Breed) als bester Parson der Ausstellung von Rüden und Hündinnen gekürt.
Herzlichen Glückwunsch!

Natascha Hampel | Pressewartin

Herbstprüfung 2017

An der Herbstprüfung am 26. November 2017 nahmen 9 Mensch/Hund-Teams teil. Leistungsrichter war Rolf Panzlaff und Prüfungsleiter Gerd Rose. Michael Rösch half mit seinem Hund Khan als „Blindenhund“ aus. Vielen Dank, ebenso an alle Helfer, die bei der Prüfung dabei waren.

Die Begleithundprüfung bestanden Vivien Christine Arndt mit Gypsi, Margret Habig mit Marla, Conny Borchert mit Hurly, Wenke Reiss mit Loki, Katrin Schöffski mit Wody und Elke Stenmetz mit Socke.

Bei der BgH 1 erreichte Hans-Joachim Schinke mit Mia 80 Punkte | gut.
Bei der BgH 2 erzielte Nico Buchheim mit Codi 70 Punkte | befriedigend.

Damit bestanden 8/9 Teilnehmern die Prüfung.

Die Arbeitsgemeinschaft der Rassezucht- und Gebrauchshundvereine Hannover (ARG Hannover e.V.) veranstaltete am 21. und 22. Oktober 2017 ihre 27. offene Meisterschaft auf dem Gelände des Schäferhundvereins in Langenhagen am Silbersee, wo vom PHV Misburg Michael Rösch mit Khan von der tiefen Quelle erfolgreich die Begleithundprüfung ablegte.

Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Teilnehmer!

Fotos von der Herbstprüfung 2017
Natascha Hampel | Pressewartin

3. Internationales Dogdance Turnier in Sonsbeck

Tanzende Hunde und kreative Choreographien für sechs Beine. Mit allen Pfoten im Takt tanzten am 23. September 2017 die Hunde von unseren Dogdance-Trainerinnen Karin Götting und Sandra Runft auf dem Fun Turnier in Sonsbeck in Nordrhein-Westfalen nahe der holländischen Grenze. Sandra hatte je einen erfolgreichen Start mit Epi und mit Henry in der Klasse Fun Open und auch Karin startete nach zwei Jahren Turnierabstinenz erstmals wieder mit Kira im Fun Open. Bei Fun Turnieren gibt es keine Platzierungen. Hilfsmittel wie Leckerlis und Spielzeug sind erlaubt. Für die Dogdancer sind Fun Turniere „Training unter Turnierbedingungen“. Der Spaß und die Turnieratmosphäre stehen im Vordergrund.

Natascha Hampel | Pressewartin

Unser THS Turnier am 17.09.2017

Am Sonntag, den 17.09.2017, hat auf dem Vereinsgelände das erste THS-Turnier des PHV Misburg stattgefunden. Der Einladung waren über 50 Hundesportlerinnen und Hundesportler aus verschiedenen Teilen Niedersachsen gefolgt. Als Leistungsrichter waren Rainer Grünig und Harald Geber dabei. Auch an dieser Stelle nochmal vielen herzlichen Dank für die angenehme, professionelle Zusammenarbeit und das faire Richten.

Der PHV Misburg war bei diesem Turnier mit sieben Hund-Mensch-Teams im VK 2, Dreikampf, Hindernislauf und Shorty- Wettkampf vertreten.

Tatjana & Paula lieferten eine gute Leistung ab und konnten sich mit 53 Punkten im Gehorsam und schnellen, leider nicht fehlerfreien Läufen insgesamt 259 Punkten erarbeiten. Dies bedeutete den ersten Platz in der Altersklasse ab 19.

Beim ihrem zweiten Start im VK II zeigten Sabine & Cino eine beherzte Leistung, sammelten 244 Punkte (55 im Gehorsam) und gewannen die Konkurrenz ab 50. Gleichzeitig haben sich die Beiden die erste Qualifikation zur Startberechtigung im Vierkampf III erarbeiten.

Unser jüngste VK II Teilnehmerin, die 12-jährige Mia zeigte mit Nox einen durchwachsenen Gehorsam und sehr gute Laufleistungen. Sie erreichten 40 Punkte im Gehorsam und insgesamt 239, was für den ersten Platz reichte.

Im Dreikampf haben sich unsere Neulinge tapfer geschlagen – Achim & Arya (140 Punkte, vierter Platz) sowie Natalie & Julie (134 Punkte, sechster Platz) können mit den gezeigten Leistungen in einigen Läufen zufrieden sein.

Für den abschließenden Shorty-Wettbewerb waren insgesamt 12 Teams gemeldet. Dabei war der PHV mit drei Teams vertreten. In einer starken Konkurrenz haben Sabine & Cino und Vike & Nox mit vier fehlerfreien Läufen den Tagessieg leider knapp verpasst, aber mit einer Gesamtlaufzeit von 21,14 Sekunden eigene Bestzeit verbessert und einen tollen zweiten Platz belegt.
Nur gut drei Sekunden dahinter erreichte die neu formierte Mannschaft mit Mia & Lana und einer Kollegin vom HC Lachtetal, ebenfalls fehlerfrei, in 24,16 Sekunden einen richtig guten vierten Platz. Nach diesem Rennen verabschiedete sich Lana in wohlverdiente THS-Rente.

Dieses Mal haben Tatjana & Paula und Natalie & Julie es nicht geschafft sich gegen die „älteren“ Misburger durchzusetzen. Dem Sieg bei der Shorty Wettbewerb vor zwei Wochen in Lindhorst folgte nur der 11. Platz bei unserem Turnier (Julie entschied spontan eine Runde zu drehen!).

Wie bei allen Vereinsveranstaltungen, gilt besonderer Dank allen helfenden Händen der Vereinsmitglieder und deren Familien. Alle gemeinsam haben an den Tagen vor sowie am Turniertag selbst mit großem Engagement maßgeblich zum guten Gelingen der Veranstaltung beigetragen.

Im Anschluss an die Siegerehrung ging so ein sportlicher und fairer Wettkampftag pünktlich zu Ende, der hoffentlich allen Beteiligten Spaß gemacht hat. Insgesamt gesehen, war das für den PHV Misburg ein erfolgreicher schöner Turniertag mit guten Platzierungen, neuen Bestmarken und neu gewonnenen Erfahrungen, ganz besonders für unsere Erststarter.

Rally Obedience Wald-Cup

Immer den Schildern nach. Am 27. August 2017 richtete der PHV Misburg sein erstes Rally Obedience-Turnier mit den Startklassen Beginner, RO 1, RO 2, RO 3 und Senioren auf seiner Anlage aus. 37 Mensch/Hund-Teams kämpfen um die ersten Plätze. Rally Obedience ist eine junge Sportart aus den USA. Der Hundeführer durchläuft mit seinem Hund einen vorgegebenen Parcours, der möglichst schnell und genau abzuarbeiten ist. An jeder Station befindet sich ein Hinweisschild, auf dem angegeben ist, was dort zu tun ist. Die Aufgaben bestehen aus klassischen Unterordnungs-Übungen wie Sitz-, Platz- und Steh-Kommandos.

Leistungsrichterin Claudia Tinnappel betreute die Veranstaltung. Besonders hervorzuheben sind die vorzüglichen Leistungen von Monika Dubowy (PHV Misburg) mit Harzer Fuchs Nico in der Beginnerklasse auf Platz 5/16 Startern und 95/100 Punkten. Sowie Karin Götting (PHV Misburg) mit Bordercollie Kira in der Klasse 1 auf Platz 3/8 Startern und 96/100 Punkten.

Natascha Hampel | Pressewartin
Fotos: Karin Götting

Let`s Dance!

Ein Mensch, ein Hund und dazu Musik.
Fantasievolle Chorografien, harmonische Bewegungsabläufe,
überraschende Acts.

Der Polizeihundsportverein Misburg veranstaltete am 19. August 2017 das 3.
Dogdance-Turnier auf seinem Gelände. Es wurden die offiziellen Freestyle-Klassen angeboten und alle Fun-Klassen. Das Turnier fand outdoor statt. 60 Mensch/Hund-Teams begeisterten die Zuschauer durch die perfekte Mischung aus Kreativität und Präzision. Die Turnierleitung ernannte die jeweils besten Teams in den Kategorien „Dog Dance“ und „Heelwork to Music“.

In der Klasse Senior/Handicap ertanzten Uta Opel und Manuka den Platz 1,
Platz 2 Monique Schneider und Diego, Platz 3 Heike Kneifel und Biene. In der Klasse 1 ging Platz 1 an Janina Roden und Hemp, Platz 2 an Uta Opel und Tai und Platz 3 an Rosemarie Sachse und Cashyn. Die besten Teams in Klasse 2 waren auf Platz 1 Mary Alberico (aus Italien) und Sirio, auf Platz 2 Jana Bruns und Luke und auf Platz 3 Jasmine Cheema und Chireen. In der Klasse 3 erreichten Uta Opel und Dexter Platz 1, Platz 2 Katharina Henf und Sally, Platz 3 Heike Kneifel und Alwin.

Fotos: Karin Götting

BSP THS 2017 am 22./23.07.2017

Vier Starter des PHV Misburg konnten sich bei der diesjährigen Bundessiegerprüfung in Goslar messen und behaupten.

Für Tatjana und Sabine war es das erste überregionale Turnier, für Vike und Bajdo, trotz mehreren Teilnahmen, immer  wieder ein besonderes Ereignis. Leider musste Bajdo verletzungsbedingt seinen Start im Vierkampf absagen, da sein körperlicher Zustand die Belastung für alle Laufdisziplinen und den nachfolgenden CSC nicht zuließen

Im strömenden Regen ging es am Samstag los mit den Geländeläufern. Auf der 2000m Distanz gingen Vike & Nox an den Start. Die Strecke verdiente sich den Name einer Geländelaufstrecke, denn sie bot unterschiedliche Untergründe, wie Schotterwege, Rasen und auch ein wenig glatten Asphalt. Dazu forderten die Auf- und Abstiege die letzten Kraftreserven. Im Ziel angekommen sagte Vike: „Das war eine richtige Geländelaufstrecke – die Oberschenkel brannten, es ging durch Wasser, über Wiese und durch Matsch – es hat richtig Spaß gemacht!“ Die erreichte Zeit reichte am Ende für einen hervorragenden siebten Platz. Klasse!

Im Laufe des Tages verbesserte sich das Wetter, es wurde wärmer und brachte teilweise die Teilnehmenden zusätzlich ins Schwitzen.

Wie bei vielen anderen THS-Turnieren war der CSC- Mannschaftswettbewerb auch bei dieser BSP der Höhepunkt des Tages. Spannung pur, Tempo und Dynamik, Harmonie zwischen Hund und Mensch, super Stimmung im Stadion– das ist CSC! Unsere neu formierte Mannschaft –Tatjana & Paula in Sektion 1, Bajdo & Nox in Sektion 2 und Sabine & Cino in Sektion 3- ging am Samstag zusammen mit 28 anderen Mannschaften an den Start. Angefeuert von den Zuschauern auf den Rängen wuchs unsere Mannschaft über sich heraus, unterbot ihre eigene Laufbestzeit und belegte mit zwei Fehlerpunkten und 65,32 Sec. den richtig guten 13. Platz. Außerdem haben unsere Starter mit dem T-Shirt Aufdruck „THS-Sportler gegen Ausgrenzung“ ein deutliches Zeichen gegen Ausgrenzung und für mehr Toleranz gesetzt. Super!

Ein weiteres Highlight war der 4×400 m Lauf in dem Tatjana & Paula für den Landesverband Niedersachsen an Start gehen durften. Alle vier Teams in unserer Mannschaft gaben das Beste, liefen in 3 Min. 40 nur sechs Sekunden langsamer als Drittplatzierten und belegten am Ende den 5. Platz. Bravo!

Der Einmarsch der DVG-Landesverbände zum Abschluss und die Siegerehrung lieferten beindruckende und unvergessliche Bilder.

Mit der Siegerehrung endete die diesjährige BSP, die die Arbeitsgemeinschaft aus den Vereinen HSV Bockenem und SGV Langelsheim hervorragend organisiert hat. Danke dafür und Hut ab für diese Leistung!

Landesverbandssiegerprüfung im THS am 18.06.2017
Fünf Einzelstarts – Fünf Siege

Bei sonnigem Wetter fand am 18.06.2017 die diesjährige Landesverbandssiegerprüfung im Turnierhundsport (THS) in Hameln in guter Organisation des PHV Hameln statt. Vom PHV Misburg haben sich Vike & Nox, Sabine & Cino, Bettina & Diaño, Tatjana & Paula,  Mia & Lana und Bajdo & Nox für die LVSP qualifiziert und sehr erfolgreich an der Prüfung teilgenommen.

Obwohl das Wetter für die Läufer ein Tick zu warm war, erzielte Vike & Nox bei ihrem Sieg die beste Laufzeit des Tages aller Frauen beim 2000 m Lauf in der Zeit von 7 Minuten und 27 Sekunden. Der Sieg und die erreichte Zeit reichen als Qualifikation für die Teilnahme an der diesjährigen Bundessiegerprüfung. Gratulation!

Sabine & Cino zeigten beim ersten Start bei einer LVSP im THS eine schöne Gehorsamsübung (58 Punkte) und siegten im Vierkampf I mit insgesamt 244 Punkten. Dadurch hat sich das Team die letzte  Qualifikation zur Startberechtigung im Vierkampf 2 erarbeitet. Klasse!

Bettina & Diaño zeigten im Vierkampf II einen durchwachsenen Gehorsam (44 Punkte) und sehr sichere Laufleistung und erreichten insgesamt 229 Punkte, die knapp für den ersten Platz reichten. Super!

Bei ihrem erst zweiten Start im Vierkampf II gelang Tatjana & Paula eine grundsolide Vorführung im Gehorsam (52 Punkte) und sehr gute Ergebnisse in den Laufdisziplinen. Am Ende standen 261 Punkte zu Buche, die für den ersten Platzt reichten. Klasse!

Bajdo und Nox lieferten im Vierkampf III eine sehr gute Leistung ab und konnten sich mit 52 Punkten im Gehorsam und insgesamt 261 Punkten neben den ersten Platz auch die Qualifikation zur Startberechtigung bei der Bundessiegerprüfung sichern. Super!

Nach einer kurzen Umbaupause ging es dann weiter mit den Staffelwettbewerben Shorty und CSC weiter, wobei es für die CSC-Starter auch um die Qualifikation zur Bundessiegerprüfung ging.

Im CSC belegte die Mannschaft „Team Spontan in der Besetzung Laura & Kiano (SGV Langelsheim), Vike & Lana und Sabine & Cino den sechsten Platz in 77,56 Sec.

Den zweiten Platz im CSC Wettbewerb belegte die Mannschaft „Cool Runnings 2.0“  mit Tatjana & Paula, Christian & Penelope (SGV Langelsheim) und Bajdo & Nox nach zwei fehlerfreien Läufen und sehr schnellen 63,95 Sec. Mit der Zeit ist die Mannschaft sicher bei der Bundessiegerprüfung dabei.

Anschließend sorgten Mia & Lana und Tatjana & Paula im Shorty für eine schöne Überraschung. Mit zwei super Läufen und guter Zeit (24,44 sec.) schafften sie mehrere gestandenen Teams zu hinter sich zu lassen und erreichten den fünften Platz.

Erstmalig fand am Schluss der LVSP ein 400 m-Lauf, um eine Auswahl der Mannschaft des Landesverbandes (zwei Frauen und zwei Männer) für die Bundessiegerprüfung zu treffen. Erfreulicherweise setzte sich Tatjana & Paula durch und darf bei der BSP für den Landesverband starten!

Unsere Mannschaft kann mit den gezeigten Leistungen und erreichten Platzierungen stolz sein! Wir gratulieren und wünschen unseren Startern bei der Bundessiegerprüfung (22.07.-23.07.17 in Goslar) viel Erfolg!!

Wieder ein Erfolg für die ZOS-Sparte

Unsere Trainerin Monika Dubowy und ihr Harzer Fuchs Nico haben sich beim Ausscheidungswettbewerb am 13./14. Mai 2017 in Bremen für die Internationale Deutsche Meisterschaft in der ZielObjektSuche mit 254 Punkten qualifiziert. Sie werden unseren Verein am ersten Septemberwochenende in Niedernberg / Bayern vertreten.

Frühjahrsprüfung 

Die Frühjahrsprüfung fand am 21. Mai 2017 statt.  Leistungsrichter war Dieter Höpken und Prüfungsleiter Gerd Rose.                                                          

Die Begleithundprüfung mit Sachkunde bestand Stephan König mit Gypsi;die Begleithundprüfung ohne Sachkunde Birgit Jens mit Wilma. 

Bei der BgH 1 erreichten Sven Reising mit Zafira 88 Punkte | gut, Nico Buchheim mit Codi 85 Punkte | gut und Kerstin Wilmes mit Loki von der Fleutjenburg 79 Punkte | befriedigend.

 Die erfolgreichen Teilnehmer/innen freuten sich über einen Pokal und eine Urkunde.

Text: Natascha Hampel | Pressewartin

 2. Lauf Niedersachsen Flyball Cup

 Am 14. Mai 2017 richtete der PHV Misburg zum vierten Mal ein Flyball-Turnier im Rahmen des Nds Flyball Cups aus. Auch in diesem Jahr wurde der Niedersachsen Flyball Cup in fünf Läufen ausgetragen. Die Turniere wurden in Osnabrück, Hannover, Hagen aTW, Bramsche und Oldenburg veranstaltet. In diesem Jahr kämpften 20 Mannschaften aus jeweils sechs Mensch/Hund-Teams um die besten Zeiten und den Gewinn der Turniere.

Text: Natascha Hampel / Pressewart

THS Turnier in Hambühren am 30.04.2017
Erfolgreicher Start in die THS Saison

Als Auftaktturnier für das Sportjahr 2017 fand am 30. April das erste Turnier im Turnierhundesport (THS) in Hambühren statt. Für den PHV Misburg waren dieses Mal folgende Teams am Start: Vike & Nox, Bettina & Diaño, Tatjana & Paula (außer Konkurrenz) und Bajdo & Nox.

Im Geländelauf ging zuerst Vike & Nox auf die 2000 m Strecke, die sie in hervorragender Zeit von 7 Min. 21Sec. lief. Das war gleichzeitig der erste Platz. Das Team verdient große Anerkennung!

Im Vierkampf I führte Bettina den sicher wirkenden Diaño souverän durch den Wettkampf durch. Am Ende erreichten die Beiden den ersten Platz in der Altersklasse w 50 mit 231 Punkten (56 Punkten im Gehorsam). Super und weiter so!
Im ersten Start im Vierkampf II zeigte Tatjana mit Paula einen durchwachsenen Gehorsam und sehr gute Laufleistungen. Da die Paulas Leistungskarte noch nicht umgeschrieben war, konnte dieser Wettkampf nicht bewertet werden.
Bei Bajdo & Nox verlief der Vierkampf III ähnlich wie bei Tatjana; nach anfänglichen 49 Punkte im Gehorsam zeigten die Beiden sehr gute Laufleistungen und erreichten 260 Punkte. Dies war gleichzeitig der 1. Platz.

Die Misburger THS-Starter wurden von Claudia, Natalie, Chantal, Mia, Jette, Lukas und Achim mental oder auch lautstark zu unterstützen. Danke dafür!

Alles in Allem war das es für die PHV Starter ein gelungener Wettkampftag, der durch einen freundlichen und kameradschaftlichen Umgang miteinander geprägt war.