Berichte 2022

Herbstprüfung PHV Misburg am 23. Oktober 2022

Nach der Prüfung ist bekanntlich vor der Prüfung. Im Anschluss an die Frühjahrsprüfung am 7. Mai, haben sich in kurzer Zeit 11 Teams gemeldet, die am besagten 23.10. die BH/VT ablegen wollten. Zwei Teams meldeten sich für die IBGH2 und ein Team für die IBGH 3. Besonders gefreut hat uns, dass sich ein Mitglied von uns, die im Rollstuhl sitzt, angemeldet hat. Auch daran müssen sich die Hunde gewöhnen.
Als 12. Team durften wir eine Ukrainerin im PHV Misburg begrüßen. Dank Google Übersetzer und einer Trainerin, die aus Kasachstan stammt, wurden die sprachlichen Hürden überwunden.
Trainiert wurde und wird am Freitag ab 17 Uhr. Ab sofort wird die Anmeldung geübt, wenn die in der Prüfung korrekt vorgetragen wird, ist das Eis zwischen dem Prüfer und den Hundeführer*innen schon mal gebrochen. Das Laufschema wird in Zweiergruppen (Mensch als Hund und Mensch als Hundeführer*innen) immer wieder geübt, damit alle Menschen dieses verinnerlichen. Die Hunde brauchen es nicht wissen, für sie ist das am Tag der Generalprobe die große Überraschung. Eine weitere Übung ist der Weg und der Ablauf, wie der Hund in die Ablage verbracht wird und aus dieser wieder abgeholt wird.
Die Teams, die auf der Frühjahrsprüfung die BH/VT bestanden haben, können die IBGH 1 vorführen.
Die Wochen gehen ins Land, aber irgendwann kommen die Fragen: Habt ihr alle die Leistungsurkunde, habt ihr euch angemeldet? Je näher die Prüfung heranrückt, befinden sich immer nur zwei Teams auf dem Platz, die zuvor erteilte Aufgaben zu absolvieren haben. Was sich bewährt hat, ist eine Generalprobe ca. 14 Tage vorher anzusetzen. Der Vorteil: Es können noch kleine Korrekturen vorgenommen werden (wie war das in der Ablage? Erst die Leine ab und dann den Hund ins Platz oder umgekehrt?🤔☺️)
Der große Tag oder auch der 23. Oktober steht unerwartet und plötzlich vor der Tür.
Frühstück ist fertig, die Unterlagen für den Richter sind vorbereitet, alle Teams an Bord!
Um neun Uhr Begrüßung durch den Vorstand, im Anschluss Sachkunde, danach Chipkontrolle und dann ging es auf dem Platz weiter.
Vielen Dank an Rolf Panzlaff, der sich trotz einer Knieverletzung bereit erklärt hat, diese Prüfung zu richten.
Am Ende konnten bis auf zwei Teams alle bestehen.
Und nun grüßt das Murmeltier, am 7.5.2023 steht die nächste Frühjahrsprüfung ins Haus, auf die ich mich wieder sehr freue.

Text: Jan Scheler

SKN Trainererwerbsseminar Rally Obedience

Auf dem letzten Treffen der Rally Obedience Obleute der Landesgruppe 2021 wurde gefragt, ob sich eine OG bereiterklären würde ein SKN Erwerbsseminar auszurichten.
Am 27./28. August war es dann soweit. Nach einem ausgiebigen Frühstück konnten von
Pamela Toske (Obfrau RO in der Landesgruppe) 15 Teilnehmer beim PHV Misburg begrüßt werden.
An beiden Tagen wurde am Vormittag der theoretische Input in den Vordergrund gestellt. Am Nachmittag ging es dann zum Vertiefen des Gelernten auf dem Platz weiter. Das Wetter spielte an beiden Tagen super mit.
Am Sonntagnachmittag wurde es ruhig im Vereinsheim des PHV Misburg. Die Fragebögen zum Erwerb des Trainerscheins wurden verteilt. Nachdem alle ihren Fragebogen ausgefüllt abgegeben hatten, wurde von Pamela noch eine kleine Abschlussrunde gestartet. Zwei Tage später erreicht mich die Nachricht, alle haben bestanden, herzlichen Glückwunsch vom Vorstand des PHV Misburg allen Teilnehmern.
Vielen Dank an Pamela für die Durchführung des Seminars. Vielen Dank auch an Petra für das hervorragende Mittagessen.
Besonders freuen wir uns Viktoria als neue RO Trainerin in unserem Team begrüßen zu dürfen.

Text: Jan Scheler

Ronja rockt die D-ROC! – Erfolgreicher Start beim Rally Obedience Championat (D-ROC)  in Gelsenkirchen

Nach einem Jahr Corona – Pause, konnte die D-ROC dieses Jahr wieder stattfinden. Aus ganz Deutschland trafen sich die besten RO – Sportler in Gelsenkirchen. Pro Klasse waren 60 Teams am Start. Erstmals konnte sich ein Team des PHV Misburg für die D-ROC qualifizieren. Monika und Ronja waren durch ihren Sieg bei der NIROC in Klasse 1 automatisch qualifiziert.

Auch in Gelsenkirchen konnten beide ihr Können unter Beweis stellen. Die Richterin war voll des Lobes für einen freudigen, harmonischen Lauf:“ So schön kann Unterordnung sein“. Belohnt wurden Monika und Ronja dafür mit der Maximalpunktzahl von 100 Punkten und einem sehr guten siebten Platz. Die Punkte von Monika und Ronja halfen auch, dass die Mannschaft von Niedersachsen und Bremen in der Länderwertung mit 398 von 400 Punkten einen tollen dritten Platz erreichten. Die Mannschaft lag damit nur einen Punkt hinter dem Zweiten, Baden-Württemberg und nur zwei Punkte hinter dem Sieger aus Nordrhein-Westfalen.

Erfolgreiches Wochenende für unsere Mitglieder

ZOS

Monika und Ronja haben sich auf dem Qualifikationsturnier für die deutsche Meisterschaft im ZOS in Level 1 den dritten Platz erarbeitet und damit die Qualifikation geschafft! Wir gratulieren ganz herzlich!

Auch Bianca und Natika sind gestartet und konnten herausragende Leistungen in Trümmer und Päckchen zeigen. Leider sollte es diesmal nicht sein und Natika hat auf der Fläche nicht gefunden, aber auch euch möchten wir danken für die tolle Repräsentation des Vereins und die Daumen sind gedrückt für das nächste Turnier.

THS

Die THS-Sportler waren beim HSV Auetal/Wulfsen e.V. Zu Gast und haben auch dort wieder ordentlich Punkte eingefahren:

Frank hat sich mit Vicky im 1000m Geländelauf den 1. Platz erlaufen in nur 3:02 Minuten und mit seiner Hündin Mila im Sprint-Vierkampf unter starker Konkurrenz den 3. Platz belegt.

Ina und Peach haben den 2000m Geländelauf in 7:07 Minuten gewonnen.

Kim und Emma haben sich den 2. Platz im Vierkampf 2 gesichert.

Katrin und Oskar haben ihren ersten Start im Vierkampf 1 mit einem 1. Platz feiern können und direkt eine Qualifikationspunktzahl für die nächste Klasse erlaufen können.

Allen Startern möchten wir ganz herzlich gratulieren! Wir sind stolz auf euch! Danke, dass ihr mit so viel Herz und Spaß uns präsentiert!

Niedersächsisches Rally Obedience Championat am 24.07.22

Was für ein erfolgreiches Wochenende für die Mitglieder des PHV Misburg! Auch den Teilnehmern des NiROC (Niedersächsischen Rally Obedience Championat) können wir nur gratulieren! Fantastische Leistungen haben sie mit ihren Hunden gezeigt!

Beginner Klasse: 

  • Thomas und Selly – 91 Punkte – 10. Platz
  • Manuela und Balou – 75 Punkte – 23. Platz 
  • Marion und Lana – 62 Punkt – 26. Platz 

Klasse 1:

  • Monika mit Ronja – 100 Punkte – 1. Platz 

Damit auch eine Qualifikation für die DROC!

Wir gratulieren euch ganz herzlich und sind stolz auf euch und eure Hunde. Danke für die tolle Repräsentation unseres Vereins!

THS Bundessiegerprüfung am 23. und 24.07.2022

Wir gratulieren unseren Sportlern zu ihrer überaus erfolgreichen Teilnahme an der BSP-THS in Niederzier! Ihr seid der Wahnsinn!

Die Ergebnisse in der Übersicht (hier ist ausührlicher Bericht von Alexandra):

Geländelauf 2000m:

  • Ina und Peach – 7. Platz (w19) in 7:15 Min
  • Frank und Vicky – 3. Platz (m35) in 6:33 Min 

Sprint-Vierkampf:

  • Tatjana und Paula – 5. Platz (Aktive)
  • Vike und Enouk – 5. Platz (Senioren) 
  • Frank und Mila – 2. Platz (Aktive)  

Vierkampf 3: Alex und Benni – 3. Platz (w50), Christian und Penelope – 1. Platz (m35) 

CSC: Tatjana mit Paula, Christian mit Penelope und Ina mit Peach – Viertelfinale (8. Platz)

Danke, dass ihr unseren Verein und den Landesverband mit den niedersächsischen Kollegen zusammen so gut repräsentiert habt. Herzlichen Glückwunsch zu diesen grandiosen Leistungen. Wir sind stolz auf euch und eure Hunde. 

Rally Obedience, eine erfolgreiche Gruppe im PHV Misburg

Die Sparte Rally Obedience ist eine der jüngeren Sparten im PHV Misburg.
Jung heißt aber nicht minder erfolgreich. Aufgeteilt in zwei Gruppen (Dienstag und Mittwoch) trainieren ca. 20 Teams, die von drei Trainer/innen und einer Traineranwärterin einmal in der Woche, bei jedem Wetter, auf dem Platz die gestellten Parcours laufen.

Besonders freut es natürlich die Trainer/innen, dass sich Teams trauen, ihr Können auch außerhalb zu zeigen. In diesem Jahr haben sich schon mehrere Teams auf unserer Vereinsmeisterschaft und unserem eigenen Turnier im April erfolgreich gezeigt. Es folgten Turniere in Burgdorf, beim PHV Hannover, beim HSV Luthe und HSV Springe.
Auf allen Turnieren waren die Hundesportler/innen des PHV Misburg vertreten und belegten die vorderen Plätze.

Als nächste Herausforderung steht der „Niedersächsische Rally Obedience Cup“ (NIROC) am 24. Juli beim PHV Hannover im Sahlkamp an.
Wir freuen uns auf weiter schöne Turniere mit Startern des PHV Misburg.

Im Namen der Trainer/innen,
Jan Scheler

Basis Training im A2 Center

Am Freitag 10. Juni trafen sich Zehn Hund-Mensch Teams und zwei Trainer/innen auf dem Real Getränkemarkt Parkplatz. Pünktlich um 16 Uhr setzte sich die Freitag Basis Gruppe in Bewegung.

Im Parkhaus angekommen wurde als erstes mit einer Platz Übung in einer kleinen Nische begonnen. Die vorbeifahrenden Autos stöhnten dabei überhaupt nicht. Weiter ging es (immer schön Links gehen, immer an der Wand lang) zur gegenüberliegenden Seite auf den großen Parkplatz. Die nach hinten offene Gittertreppe stellte für einige Hunde die erste Herausforderung dar. Dank Leckerlie Vertrauen zu Frauchen und der Mithilfe von Viktoria wurden die Stufen erklommen.

Auf einmal tauchte Jan mit einem Einkaufswagen auf und umrundete die Mannschaft, außer ein paar skeptischen Blicken war die se Übung auch nicht so „böse“. Im inneren des A2 Center angekommen luden Bänke zum verweilen ein. Vier/fünf Teams teilen sich eine Bank und das ohne murren. Die anschließende Fahrt mit dem Fahrstuhl war einfach und wurde von allen mitgemacht. Zurück zum Parkplatz (Real Getränkemarkt) ging es über die Treppe bei Saturn.

Vielen Dank an Viktoria für die Unterstützung und an alle Teilnehmer/innen für diesen schönen Ausflug.

Text und Foto: Jan Scheler

Frühjahrsprüfung beim PHV Misburg

Das Vorbereitungstraining begann im Februar. In erster Linie ging es darum, die Menschen auf die Prüfung vorzubereiten. In zwei Basisgruppen (Dienstag und Freitag) wurden von den Trainer/innen die Hund- Menschteams für die Prüfung ausgesucht und intensiv auf diese vorbereitet. Ab Anfang März trainierten beide Gruppen zusammen, damit sich die Hund kennen lernen konnten und es im Außenteil keine Überraschungen geben würde. Nach dem Bestellen der Leistungsurkunden und der Überprüfung der Mitgliedschaften machte sich ganz ganz langsam Prüfungsstress breit. Besonders gefreut hat uns, dass wir eine Jugendliche Starterin aus einem benachbarten Verein bei uns begrüßen durften.

Am 07. Mai war es dann soweit.
Nach einem ausgiebigen Frühstück und ersten Recherchen zwischen der Prüfungsleitung und dem Richter Jörg Formella wurden erst einmal die theoretischen Sachkundenachweise erbracht – herzlichen Glückwunsch – alle konnten diese erste Hürde nehmen.
Im Anschluss wurden die Chips der Hunde ausgelesen und kontrolliert, auch diese Aufgabe wurde von allen Teams bravourös gelöst.

Auf dem Hundeplatz traten dann acht Teams an und stellten ihr Können für die BH/VT unter Beweis. Besonders hervorheben möchte ich die Jugendliche Starterin, die ihren Hund gekonnt vorführte. Alle acht Teams haben bestanden, herzlichen Glückwunsch!!
Drei Teams stellten sich der weiterführenden Prüfung. Je ein Team für die IBGH 1 / 2 und 3.

Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle für die Vorführung eines „Blindhundes“ (also ein Hund, der die Übungen vorführt, aber nicht offiziell startet). Bei der IBGH kommen je nach Prüfungsstufe die Freifolge in der Personengruppe, das Sitz, Platz und Steh aus der Bewegung, das Bringen eines Holzes auf ebener Erde und über eine Schrägwand und das Voraussenden des Hundes dazu. Ein Team konnte die 70 Punkte zum Bestehen leider nicht erreichen. Nach einer kurzen Kaffeepause für den Richter und die Prüfungsleitung ging es für die acht BH/VT-Teams raus zum Außenteil. Der Außenteil ist das VT bei der BH. VT heißt nicht Verkehrsteil (obwohl es alle so nennen) sonder Verhaltenstest. Auch diese Aufgabe wurde von allen erfolgreich abgeschlossen.

Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieser Prüfung beigetragen haben. Ohne die tatkräftige Unterstützung durch andere Sparten ist eine Prüfung oder ein Turnier nicht realisierbar. Im November werden wir wieder ein Prüfung bei uns auf dem Platz anbieten. Bei Interesse richtet ihr euch bitte an eure Trainer/innen.

Text: Jan Scheler; Foto Bajdo Begovic

5 Fragen und 5 Antworten zum THS-Turnier am 08.05.2022 von Kathrin Jünemann
Warum klingelt der Wecker am Sonntag um 5.30 Uhr?

In der Tat: so ein Turniertag startet früh, extrem früh in meinen Augen. Schon um kurz vor sieben trafen die Helfer bei uns auf dem Platz die ersten Vorbereitungen zum Turnierstart: die Parkplatzeinweisung, die Anmeldung, Chipkontrolle und der Küchendienst nahmen die Arbeit auf, um die ersten anreisenden Teilnehmer entsprechend vorbereitet zu empfangen.

 Ist Erfolg ansteckend?

An diesem Tag definitiv! Unser Trainer Bajdo bekam gleich zu Beginn des Tages die Höchstpunktzahl im Gehorsamsteil. Jetzt hat natürlich jeder sein persönliches Ziel und das ist gar nicht an bestimmte Platzierungen gekoppelt. Am Ende des Tages hatte Kim Pohlmeier mit ihrer Emma nicht nur den 3. Platz im Vierkampf 1 gewonnen, sondern auch die heißersehnte Qualifikation geschafft. Tatjana Werner mit Paula und Frank Wandel (gleich mit drei Mädels am Start) starteten erfolgreich im neuen Wettbewerb des Sprint-VK mit jeweils ersten Plätzen. Marja Kowalewski freute sich riesig über deutlich mehr als die angepeilten 50 Punkte im Gehorsam. Alexandra Bartels belegte mit Benni den ersten Platz im Vierkampf 3 mit sagenhaften 273 Punkten. Es wäre jetzt an dieser Stelle zu lang, alle Erfolge unserer PHV-Misburg-Starter aufzuzählen. Ich fasse es mal mit den Worten einer Besucherin zusammen: Der PHV Misburg stand aber ganz schön häufig auf dem Siegertreppchen!!!

Ist Kuchen out?

So viel Turniererfahrung habe ich ja noch nicht, aber auch die alteingesessenen Hasen haben es auch bemerkt: der Run auf unser Kuchenbuffet blieb unter den Erwartungen. Ich bin mir aber sicher, dass das entweder an dem straffen Zeitplan oder der gesunden Ernährungseinstellung der Teilnehmer lag  und nicht an unseren Backkünsten…..:-)

Stinkt Eigenlob?

Hm nun ja, wenn man auf etwas stolz sein kann, dann darf man das -meiner Meinung nach-auch ruhig äußern. Und es gibt so einiges, dass für uns spricht. Wir haben ein schönes Vereinsgelände, ein Vereinsheim mit richtigen Toiletten (was im Vergleich zu anderen Trainingsgeländen wohl schon top ist) und eine extrem gute Organisation des Turniers. Was natürlich noch viel schöner ist als Eigenlob, ist die positive Rückmeldung der Teilnehmer aus den anderen Vereinen. Und die hatten wir definitiv 😊

Warum muss jeder Artikel mit einem Dank enden?

Ich habe lange überlegt, ob der Dank ein Teil des Artikels werden soll, weil das ja immer so ist und immer, das klingt auch langweilig. Aber Fakt ist: Ohne all die Arbeit von den vielen helfenden Händen wäre ein Tag wie dieser nicht möglich. Also, ein dickes Dankeschön an die gesamte Helfertruppe, die so groß war, dass ich nicht alle namentlich nennen kann. Und wir alle wiederum sagen „Dankeschön“ an die Chefs der Organisation Bajdo und Vike.

Rally Obedience Wald Cup am 24.4.2022 – das erste Turnier nach neuer Prüfungsordnung

Bestes Hundesportwetter, über 50 Starts, eine faire und gut gelaunte Richterin, ein optimal geplanter und reibungsloser Turnierablauf – für den wir auch von unseren Gästen viel Lob erhalten haben -, tolle Leistungen aller Misburger Teams und drei Misburger Podestplätze, das war unser Rally Obedience Wald Cup. 

Gleich bei der Begrüßung machten unser Vorstandsmitglied Jan Scheler und die angereiste Leistungsrichterin Pamela Toske deutlich, um was es geht: nicht (nur 🙂 um viele Punkte, sondern vor allem um die Freude, mit Gleichgesinnten auf einem Turnier starten zu können und gemeinsam mit dem Vierbeiner Spass im Parcours zu haben. Den Spass hatten alle Beteiligten. Endlich wieder echtes Turnierfeeling mit motivierten Hunden und Hundesportler*innen. Und – Corona-Lockerungen sei Dank – wir durften unsere Gäste und uns sogar wieder mit sehr leckerem Kuchen, Salat und Grillgut bewirten.

Die Richterin Pamela Toske hatte für alle Leistungsklassen faire Aufgaben im Gepäck, alt bekannte Schilder und Schilder nach neuer Prüfungsordnung waren bunt gemischt. Noch etwas ungewohnt fühlte es sich an, wenn der Hund sich plötzlich auf der rechten Seite des Menschen wiederfand und dies nicht zum Punktabzug geführt hat, sondern nach neuer PO sogar gewollt war. Besonders knifflig war eine in Klasse 3 geforderte MSÜ (Mehrschildübung), den Hund im schnellen Tempo über die Hürde zu schicken und sodann nach einem „Steh“ aus dem Laufschritt das Rückwärtsgehen einzuleiten. Alle 14! Misburger Teams haben jedoch die Herausforderungen der neuen PO und den Parcours jeweils gut gemeistert. Teilweise muss noch an der „Fütter-Etikette“ gefeilt werden, damit beim nächsten Start ein an sich schöner Lauf auch gewertet werden kann.

Drei Misburger Teams haben es aufs Treppchen geschafft und jeweils einen sehr guten zweiten Platz erreicht: Karin mit Kira in der Seniorenklasse mit vollen 100 Punkten, Marja mit Naala bei ihrem ersten Rally-O-Start bei den Beginnern mit 97 Punkten und Alexandra mit Bumbee in der Klasse 1 mit 98 Punkten. Herzlichen Glückwunsch dazu!

Es war ein toller Turniertag und wir bedanken uns bei Petra und Jan sowie bei allen anderen fleißigen Helfer*innen, die dafür gesorgt haben, dass alle zufrieden und satt nach Hause gegangen sind. Ein besonders großes Dankeschön geht an Pamela für ihr faires und freundliches Richten!

Hier alle Ergebnisse der Misburger Teams:

Senioren

Karin mit Kira                                               Platz 2 mit 100 Punkten

Beginner:

Marja mit Naala                                             Platz 2 mit 97 Punkten
Marja mit Emma                                            Platz 5 mit 88 Punkten
Marion mit Lana                                            Platz 7 mit 86 Punkten
Karin mit Bariguard Maugli                          Platz 8 mit 84 Punkten
Marion mit Dimas                                         Platz 12 mit 81 Punkten
Thomas mit Selly                                          NB (falsch gefüttert)

Klasse 1

Alexandra mit Bumbee                                Platz 2 mit 98 Punkten
Monika mit Ronja                                          Platz 6 mit 92 Punkten
Ebba mit Fletcher                                          Platz 11 mit 58 Punkten

Klasse 2

Christine mit Little Cheekys Only You       Platz 11 mit 71 Punkten

Klasse 3

Gabriele mit Fee            Platz 4 mit 90 Punkten
Alexandra mit Benni       Platz 7 mit 87 Punkten
Gabriele mit Mäxchen    Platz 11 mit 71 Punkten

Hier sind die vollständigen Ergebnisliste des RO Turnierns und die Fotos der Siegerehrung.

2. ZOS Sport/Fun Turnier beim PHV Misburg

Am 19.03.2022 war es endlich so weit: nach 2 Jahren Corona und dadurch bedingten Ausfällen, konnten wir unser zweites ZOS – Turnier starten. Schon am Freitag halfen fleißige Helfer beim Aufbau und auch am Samstag unterstützten sie uns bei der Durchführung des Turniers und bei der Verpflegung mit Grillgut, Salaten und leckeren Kuchen.

Am Samstag gingen bei schönstem Frühlingswetter 24 Mensch-/Hunde – Teams gut gelaunt an den Start. Auch die beiden Richterinnen, Diana Schiffner für die Sportdisziplin Trümmer und unsere Trainerin, Petra Münster, die die Fun – Disziplin richtete, strahlten mit der Sonne um die Wette. Viele Teams kamen von weit her: Bremen, NRW, Hessen und Brandenburg. Umso schöner war es, dass alle Teams, die auswärtigen wie die Teams aus Misburg, erfolgreich waren! Alle konnten ihren Suchgegenstand finden und anzeigen. In der Sport – Disziplin richtete Diana Schiffner entsprechend den Anforderungen bei den Qualifikationswettbewerben für die Deutsche Meisterschaft. Sie analysierte Stärken und Schwächen der Teams und gab gute Ratschläge, wie man die Leistung noch verbessern kann. In der Fun – Disziplin stand der Spaß im Vordergrund. Aber auch hier gab Petra den einzelnen Teams wertvolle Tipps.

Gestartet wurde in den Klassen Beginner, Level 1 und Level 2. Bei den Beginnern gingen für Misburg Viktoria und Chajana, Petra mit Dimas, Karen mit Motte und Marion mit Lana an den Start. Alle zeigten eine schöne Leistung, Viktoria und Chajana erreichten mit 77 Punkten sogar den dritten Platz. In Level 1 gelang Bianca mit ihrem Cocker Natika eine vorzügliche Leistung. Mit 96 Punkten waren sie punktgleich mit den Siegern und kamen auf einen sehr guten zweiten Platz. Auch die Leistung von Karin und Kap war vorzüglich! Mit 92 Punkten erreichten sie den vierten Platz und verfehlten nur um Haaresbreite einen Podestplatz. Sehr gute Leistungen konnten wir auch bei Monika mit Ronja, Ute mit Liessie und Katrin mit Woody sehen. In Level 2 war dieses Jahr leider kein Starter aus Misburg dabei, da Sabine und Cino durch eine Corona – Infektion nicht starten konnten.
Wir danken allen Teilnehmern, den Helfern und besonders den beiden Richterinnen für ein rundum gelungenes, harmonisches Turnier und freuen uns schon auf das nächste Turnier im März 2023.