Berichte 2023

Jetzt geht’s los – erfolgreicher Misburger Einstieg in das Obi-Turniergeschehen 🙂

Am 24. September sind fünf Misburger Teams in Mehrum bei der Obedience-Prüfung der „Peiner Eulen“ gestartet. Julia Francesca mit Stella, Jutta mit Tamina, Alex mit Bumbee bei den Beginnern und Julia mit Lucky und Alex mit Benni in Klasse 1. Alle Misburger Beginner-Teams haben richtig tolle Leistungen gezeigt und das begehrte „V(orzüglich)“ erreicht, das zum Aufstieg in die nächste Klasse berechtigt. Über ein „V“ bei den Beginnern freut sich mit ihrer Hündin Sonic auch Semenja, die für den PHSV Burgdorf gestartet ist, seit kurzem aber auch mit uns trainiert und uns beim Training unterstützt. Den Vogel abgeschossen bzw. eine Eule gewonnen hat bei ihrem ersten Obi- Turnier Julia Francesca mit ihrer Hündin Stella. Die beiden haben die beste Beginner-Prüfung des Tages mit einer absolut perfekten Gruppenübung und beeindruckenden Einzelübungen auf den Hundeplatz gezaubert und mit 304! Punkten verdient die Beginner Klasse gewonnen. In Klasse 1 haben Julia und Alex mit ihren beiden Rüden überwiegend sehr gute bis vorzügliche Leistungen in den Einzelübungen gezeigt, in der Gruppenübung wollten Benni und Lucky dann allerdings nicht ganz PO-konform lieber liegen als sitzen ;-). Es war ein toller Obi-Tag! Die Freude an der Arbeit mit dem eigenen Hund, aber auch das Turnierfeeling und das Zuschauen bei den Startern der Klassen 2 und 3 haben Lust auf mehr gemacht. Alex.

Alex und Benni starten bei der Obedience – Prüfung in Grasleben

Am 6. Mai bin ich mit meinem vierbeinigen Helden Benni bei der Obedience Prüfung des HSV
Grasleben gestartet. Damit war nach langer Obi-Pause mal wieder ein Misburger Team im
Obedience am Start. Wir haben die Beginner – Klasse gewonnen, ein Vorzüglich in der Wertung
erreicht und dürfen somit in der nächsten Klasse starten. Besonders gefreut habe ich mich über die volle Punktzahl im Gesamteindruck, mit der der Leistungsrichter meine „ruhige, freundliche und verständige Zusammenarbeit“ mit Benni belohnt hat. Ich freue mich auf die nächsten Obi-
Prüfungen, dann bestimmt auch mit weiteren Misburger Teams:-). Alex.

Rally Obedience Turnier 16.04.2023

Vielen Dank an alle fleißigen Helfer/innen und danke auch für die Kuchen- und Salatspenden. Stellvertretend für alle möchte ich mich bei Petra Münster für die Organisation bedanken.
Morgens ab 7 Uhr wurde Kaffee gekocht, Brötchen geschmiert, Zelte für die Richterin, Heike Holzhauer, die Halsband- und Chipkontrolle wurden aufgebaut, der Parkplatzeinweiser war auch zur Stelle. Die Parcours waren gestellt und mussten nur noch mit der Richterin aufgebaut werden.
Die Meldestelle öffnete um 8 Uhr. Da alle Teilnehmer/innen pünktlich waren, konnten wir pünktlich Starten.
Nach der Begrüßung wurden die Hundeführer/innen mit ihren Seniorhunden (8 Hunde) zum Briefing und zur Parcoursbegehung gebeten. Vor der Mittagspause waren die Beginner (20 Hunde) und die Klasse 1 (11 Hunde) bei ihrer Arbeit zu sehen. Um 12 Uhr öffnete die Meldestelle für die Klassen 2 und 3.
Schon im Vorfeld wurden Würstchen und Steaks gegrillt. In der Fritteuse war das Oel an der richtigen Temperatur angekommen, die Schafskäse- und Gemüsepäckchen warteten auf Abnehmer so wie auch die Salate und Kuchen.
Nach der Siegerehrung für die Senioren, Beginner (eine Jugendstarterin mit 100 Punkten) und die Klasse 1 konnten die Starter/innen der Klasse 2 gebrieft werden und sich ihren Parcours ansehen. Im Anschluss noch einmal Umbau und die Klasse 3 konnte starten.
Nach der Siegerehrung dieser beiden Klassen wurde abgebaut. Der Platz und das Vereinsheim des PHV Misburg wurden von fleißigen Händen wieder in den „Normalzustand“ versetzt.
Das RO-Trainerteam des PHV Misburg freut sich über das tolle Vorführen der Starter/innen. Von 15 eigenen Starter/innen in allen Leistungsklassen belegten Birgit Jens (Beginner) und Gabriele Beutnagel-Liepelt (Klasse 3) mit 100 Punkten jeweils den ersten Platz. In der Klasse 2 kam Viktoria Kalinowski mit ihrer Hündin auf 95 Punkte und belegte den dritten Platz. Die weiteren „eigenen“ Starter/innen verteilten sich zum Teil im oberen Drittel in ihren Klassen.
Herzlichen Glückwunsch an alle die gestartet sind.
Das RO-Trainerteam des PHV Misburg freut sich auf den 28. April 2024, wenn wir uns zur LVSP bei uns auf dem Platz wiedersehen.

Text: Jan Scheler; Fotos: Katrin Jünemann

3. ZOS – Turnier des PHV Misburg

Am 18.03.2023 fand zum dritten Mal unser Turnier in ZielObjektSuche (ZOS) statt. Die Freude war groß und selbst Petrus lachte mit den Teilnehmern um die Wette.

ZOS ist ein toller Suchhundesport, der von fast alle Teams aus Zwei- und Vierbeinern betrieben werden kann. Die Vielfalt dieses Sportes spiegelte sich auch im Teilnehmerfeld des Turniers wider. Teilnehmer aus 7 Bundesländern, im Alter von 10 Jahren bis ins Rentenalter, trafen sich zum freundschaftlichen Wettkampf mit ihren Vierbeinern. Auch bei den Hunden war alles vertreten: vom Zwergdackel bis zum Russischen Terrier, vom jungen, erwachsenen Hund bis zum Schäferhund – Seniorin Motte mit 13,5 Jahren.  Als Richterin für die Sport- (Wettkampf-) Disziplin konnten wir dieses Jahr Mareike Grosch gewinnen. Mareike hatte für alle Klassen (Beginner, Level 1, Level 2) schöne und faire Trümmerfelder als Aufgabe. In ihrer ausführlichen Beurteilung gab sie nicht nur eine Bewertung der gesehenen Leistung, sondern auch wertvolle Tipps für das weitere Training ab.  Der zusätzliche Spaßparcours, unter der Leitung unserer Trainerin Sabine, war eine Kombination von kleinen Suchlagen mit Geschicklichkeits- und Gehorsamsübungen.

Alle Mensch-Hunde-Teams zeigten tolle Leistungen. Alle Hunde konnten ihren Suchgegenstand finden und anzeigen. In der Beginner – Klasse zeigte die jüngste Teilnehmerin, Sienna (10 Jahre), mit ihrer Asha, dass man schon in ganz jungen Jahren ein tolles ZOS – Team sein kann. Die beiden siegten mit einer vorzüglichen Leistung und 95 Punkten! Auch die Starter des PHV Misburg zeigten in dieser Klasse, wie gut sie und ihre Hunde schon im Team suchen. Im Level 1 konnten sogar zwei Misburger die ersten beiden Plätze belegen; Bianca und ihre Natika siegten souverän mit 95 Punkten. Den zweiten Platz belegten Monika und ihre Hündin Ronja. Auch die anderen Misburger Starter zeigten in dieser Klasse gute und sehr gute Leistungen. In Level 2 waren Renate und ihr Rudi nicht zu schlagen.

Die fleißigen Helfer des Vereins sorgten für einen reibungslosen Ablauf und mit dem üppigen Buffet und am Grill für eine gute Verpflegung der Starter und Besucher. Dafür einen herzlichen Dank!

Wir freuen uns, wenn wir nächstes Jahr wieder alle ZOS – Freunde bei uns zum vierten Turnier begrüßen dürfen!

Text: Monika Dubowy; Fotos: Karin Götting und Annika Stegmaier

Helferauswahl für die BSP im Gebrauchshundesport

Am 18. Februar 2023 gab es in Sachen Vereinsgeschichte ein etwas anderes Event auf unserem Vereinsgelände. Die Helferauswahl für die BSP im Gebrauchshundesport wurde von uns ausgerichtet. Die älteste Sparte, die wir haben, der Gründungsgrund der PHVs.
Auch wenn bei uns diese Sparte jahrelang stark eingebrochen ist, so ist es schön gewesen mal die aktiven Turnierstarter und gut ausgebildete Helfer zu sehen. Ein starker Helfer braucht viel Training um die Hunde korrekt anzunehmen um Verletzungen beim Tier zu vermeiden. Ebenso muss er natürlich auch seine Aufgaben korrekt ausführen um für das Hund-Mensch-Team ein guter Prüfungshelfer zu sein. So wurden die 10 Helfer im ersten Durchgang mit den selbst mitgebrachten (also bekannten) Hunden getestet und im zweiten Durchlauf wurden die Hundeführer dem Helfer zugelost. So konnte gezeigt werden, ob auch nicht vertraute Hunde gut gearbeitet werden können. Vier Helfer konnten so ermittelt werden, um bei der BSP den Richtern und Hundeführern zur Seite zu stehen. Den Auserwählten wünschen wir viel Erfolg!
Es sind Sportler und Helfer aus ganz Norddeutschland angereist, um sich zu bewerben, den Helfern zur Seite zu stehen und zuzuschauen. Wir fanden es ein gelungenes Event und haben wieder viele neue Menschen kennengelernt.
Zum Thema Gebrauchshundesport werdet ihr demnächst auch noch mal mehr aus unserem Vereinsleben hören.